![]() |
Re: Hashtable in Delphi ? - vgl Jass
hmm okey ich glaube die methode hab ich verstanden!
aber der eigentlich knackpunkt meiner frage ist wie ich über ein even sei es button click oder egal welches, z.b. ein label erzeuge welches sich dann über den bildschirm bewegt. bedeutet ich könnte dieses event theoretisch unendlich oft hintereinander ausführen ohne dass die anderen labels verändert werden.. die methode von medium legt mir dar wie ich das am besten mit vor dem programmstart schon bekannten objekten tuhe, aber wenn ich diese jetzt dynamisch erstellen wollte bräuche ich ja eine durchzählvariable für die tags und und und... deswegen hab ich mir gedacht schaffe ich diese verbindung doch einfach über eine hashmap - es war halt mein gedanke und falls es da für diesen zweck bessere methoden gibt lasse ich mir diese gerne aufzeigen (sofern ich diese verstehe^^) MfG |
Re: Hashtable in Delphi ? - vgl Jass
*push*
weiß den niemand wie man sowas am besten bewerkstelligt? |
Re: Hashtable in Delphi ? - vgl Jass
Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.Button1Click(Sender : TObject);
var Label1: TLabel; begin Label1 := TLabel.Create(Self); with Label1 do begin Name := 'Label1'; Parent := Self; Left := 248; Top := 16; Width := 32; Height := 13; Caption := 'Label1'; end end; |
Re: Hashtable in Delphi ? - vgl Jass
okok ich weiß dass ich mich schlecht ausdrücke und daher vll mein problem falsch verstanden wird
aber ich denke es dürfte doch klar sein dass es hier nicht nur um das erstellen von labels geht -.- Ich schlüssels mal in einer liste auf vll isses dann klarer -- Anfang -- Auslöser - irgendein Event egal welches: Label erstellen Timer erstellen Label information an timer heften (!!) Timer Event Label Variable (durch die oben genannte verknüpfung) füllen Label z.b. nach rechts verschieben if Label aus bildschirm then label und timer flee -- Ende -- so bin ich dynamisches (in meiner bedeutung ist dynamisch etwas was man immer wieder unabhängig aufrufen kann ohne dass probleme entstehen) programmieren gewohnt, aus jass script halt ... und nun habe ich mich halt gefragt wie man diese verdammte verbindung zwischen timer und label schaffen kann ohne eine hashmap.. und ich krieg hier nur grundlagentutoriale an den kopf geworfen... also entweder hab ich irgendeine lösung von euch übersehen oder es rafft einfach niemand was ich hier will -.- so sieht das in jass script aus: SetHandleHandle(var_timer,"Label",var_label) call TimerStart(var_timer,interfall,boolean periodisch, function handlerfunc) dann in function handlerfunc set var_timer = GetExpiredTimer() set var_label = GetHandleLabel(var_timer,"Label") ich hoffe das mich jetzt jemand versteht MfG |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:51 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz