![]() |
Re: PageControl mit Tabsheets zur Laufzeit erzeugen
Zitat:
wo genau liegt da das problem? du kannst den doch wunderbar während der Laufzeit mit neuen Einträgen versorgen und alte rauskicken Gruß Ansgar |
Re: PageControl mit Tabsheets zur Laufzeit erzeugen
Jedes Element einer TTreeView (TTreeNode) hat die Eigenschaft 'Data'. Dort kannst Du reinschreiben, was du willst. Also ein Objekt, einen Zeiger oder einfach eine Zahl.
Nummieriere also deine Themen durch, erzeuge die Baumstruktur und weise Node.Data die Themennummer zu. Im OnChange-Ereignis, das immer dann eintritt, wenn von einem Knoten zum nächsten gewechselt wird, aktualisierst du dann deine Messwerte entsprechend der Node.Data-Eigenschaft des neu selektierten Knotens. Das ist wirklich sehr einfach. |
Re: PageControl mit Tabsheets zur Laufzeit erzeugen
Guten Morgen,
wie ich die StringGrid mit den einzelnen Knoten verknüpfe ist soweit klar. Ich habe es jedoch noch nicht hinbekommen, dass je nach Programmablauf entweder nur 5 Nodes erscheinen oder 20 Nodes. (Nicht für jeden Nutzer sollen alle Variablen sichtbar sein...) |
Re: PageControl mit Tabsheets zur Laufzeit erzeugen
Ich habe das so gelöst:
Ich habe eine unsichtbare Treeview, in der ich zur Designzeit alle verfügbaren Knoten habe. Weiterhin habe ich eine sichtbare Treeview, die aber leer ist. Und dann habe ich eine Tabelle, die für jeden Anwender regelt, welche Knoten-IDs er sehen darf, und welche nicht. Wenn ein Knoten sichtbar ist, sind auch alle seine direkten und indirekten Vorfahren sichtbar. Beim Programmstart kopiere ich nun nur die Knoten in die sichtbare TreeView, die laut Benutzerrrechtetabelle auch sichtbar sind. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:29 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz