![]() |
Re: Logindaten absichern
Hallo Leute,
erst einmal Danke für die starke Resonanz. Hallo alcaeus, die Technik die du vorschlägst ist mir unbekannt. Script über Indy aufrufen und Dateien schicken lassen. Kannst du das etwas genauer erläutern? Hallo Luckie, du hast schon recht, das Problem dabei ist, dass ich nur einen FTP-Zugang habe! Hat noch jemand eine Idee? Muß man die Sache vielleicht von einer anderen Seite aufziehen? Gruß Steppo |
Re: Logindaten absichern
Hallo Steppo,
die Indy-Komponenten sind ein Satz Komponenten, die fuer bestimmte Aufgaben rund ums Netz geschrieben sind. So gibt es bspw. fuer FTP, Finger, NTP usw. Komponenten, und eben auch fuer HTTP (TIdHTTP). Damit kannst du einen Request absetzen, so wie es z.B. auch ein Browser macht. Damit laesst sich das mit dem Script ziemlich einfach erledigen: Script ueber Indy aufrufen, das Ergebnis abfangen und im Erfolgsfall (musst halt ueberlegen wie du das machst) speicherst du das Ergebnis in ner Datei. Ich weiss nicht obs ein Tutorial dafuer gibt, such evtl. mal in der ![]() Greetz alcaeus |
Re: Logindaten absichern
Hallo alcaeus,
danke für deine Ausführung. Werde mir die Komponenten genauer ansehen. Gruß Steppo |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:04 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz