Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 3     12 3      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Win32/Win64 API (native code) (https://www.delphipraxis.net/17-win32-win64-api-native-code/)
-   -   Delphi Porgramm mit Delphi 7 für Vista compilieren? (https://www.delphipraxis.net/116139-porgramm-mit-delphi-7-fuer-vista-compilieren.html)

SimStar001 24. Jun 2008 08:49

Re: Porgramm mit Delphi 7 für Vista compilieren?
 
ich öffne weder registry noch sonst was, ich schreibe nur txt dateien und überschreibe diese wieder

mkinzler 24. Jun 2008 08:52

Re: Porgramm mit Delphi 7 für Vista compilieren?
 
Zitat:

Zitat von SimStar001
ich öffne weder registry noch sonst was, ich schreibe nur txt dateien und überschreibe diese wieder

Und in welchem Verzeichnis?

Aurelius 24. Jun 2008 08:53

Re: Porgramm mit Delphi 7 für Vista compilieren?
 
Wenn du die Textdateien im Programme-Verzeichnis bearbeitest wird es unter Vista probleme geben...

messie 24. Jun 2008 08:54

Re: Porgramm mit Delphi 7 für Vista compilieren?
 
Zitat:

Zitat von SimStar001
ich öffne weder registry noch sonst was, ich schreibe nur txt dateien und überschreibe diese wieder

Selbst das kann unter Vista ein Problem sein, wenn verschiedene Benutzer das tun wollen. Datei x von user 1 wird gegen Überschreiben von user 2 geschützt.
Besonders übel kann es werden, wenn Du ini-Dateien benutzt. Du musst dann wohl jedesmal beim Überschrieben die Rechte neu setzen.

Grüße, Messie

Bernhard Geyer 24. Jun 2008 08:55

Re: Porgramm mit Delphi 7 für Vista compilieren?
 
Zitat:

Zitat von xX0815Xx
Wenn du die Textdateien im Programme-Verzeichnis bearbeitest wird es unter Vista probleme geben...

Das gibts letztendlich schon seit Windows NT wenn der User keine entsprechenden Rechte auf das NTFS-Dateisystem hat.
Nur unter Vista wird es viel häufiger Auftreten.

messie 24. Jun 2008 09:01

Re: Porgramm mit Delphi 7 für Vista compilieren?
 
Zitat:

Zitat von Bernhard Geyer
Zitat:

Zitat von xX0815Xx
Wenn du die Textdateien im Programme-Verzeichnis bearbeitest wird es unter Vista probleme geben...

Das gibts letztendlich schon seit Windows NT wenn der User keine entsprechenden Rechte auf das NTFS-Dateisystem hat.
Nur unter Vista wird es viel häufiger Auftreten.

[OT]Ich hatte diesmal keine rote Box.[/OT] Ja, aber das war meist nicht üblich, weil ja doch die Meisten bei XP als Admins angemeldet sind. Wie legt man eigentlich beim Schreiben einer Datei die Zugriffsrechte fest? Denn das wird ja unter Vista zunehmend wichtiger.

Grüße, Messie

mkinzler 24. Jun 2008 09:05

Re: Porgramm mit Delphi 7 für Vista compilieren?
 
Beim Schreiben gar nicht. Das Programm muss als Admin gestartet werden oder der Benutzer Schreibrechte besitzen.

Sherlock 24. Jun 2008 09:09

Re: Porgramm mit Delphi 7 für Vista compilieren?
 
Zitat:

Zitat von mkinzler
Beim Schreiben gar nicht. Das Programm muss als Admin gestartet werden oder der Benutzer Schreibrechte besitzen.

Dazu kann man ein manifest anlegen, richtig?

Sherlock

mkinzler 24. Jun 2008 09:13

Re: Porgramm mit Delphi 7 für Vista compilieren?
 
Ja, oder install oder setup im Dateinamen.

messie 24. Jun 2008 09:18

Re: Porgramm mit Delphi 7 für Vista compilieren?
 
Zitat:

Zitat von mkinzler
Beim Schreiben gar nicht. Das Programm muss als Admin gestartet werden oder der Benutzer Schreibrechte besitzen.

Ich muss aber doch eine Datei anlegen können, die von einem anderen user gelöscht werden kann, ohne Adminrechte zu haben, oder? Z.B. eine zentrale Logdatei, die alle vier Wochen neu erzeugt wird. Da kann doch nicht jedesmal der Admin kommen.
Mit Installshield kann ich auch als NichtAdmin Dateien installieren, deren Zugriff auf Vollzugrifff für Everyone steht. Das muss ich doch aus einem Programm machen können...

Grüße, Messie


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:06 Uhr.
Seite 2 von 3     12 3      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz