Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Die Delphi-IDE (https://www.delphipraxis.net/62-die-delphi-ide/)
-   -   D7: Delphi startet nicht mehr (https://www.delphipraxis.net/115712-d7-delphi-startet-nicht-mehr.html)

Muetze1 16. Jun 2008 23:38

Re: D7: Delphi startet nicht mehr
 
Jo, alternativ die Lizenz Info Datei löschen. Dieser Fehler kommt teilweise sogar direkt nach der Install beim ersten Starten auf einem jungfräulichen Rechner...

Hansa 17. Jun 2008 01:06

Re: D7: Delphi startet nicht mehr
 
Ja, es ist immer interessant, welche Anstrengungen unternommen werden, irgendeine Neuinstallation zu umgehen. Zeitaufwand 2 Std. ? In der Zeit wäre aber Delphi wohl sauber neuinstalliert und die selber gemachten Fehler auch weg. Zur Not wird das auch mit Windows so gemacht. :mrgreen:

angos 17. Jun 2008 07:15

Re: D7: Delphi startet nicht mehr
 
Hi,
[OT]
@Hansa: 2 Stunden halte ich für etwas fragwürdig. Da müssen auch noch verschiedene Komponenten eingebunden werden, Editor eingerichtet werden, etc. So 4-8 Stunden sind wahrscheinlich wohl eher realisitisch mit allem drum und dran


Gruß

Angos
[/OT]

Muetze1 17. Jun 2008 09:02

Re: D7: Delphi startet nicht mehr
 
Zitat:

Zitat von Hansa
Ja, es ist immer interessant, welche Anstrengungen unternommen werden, irgendeine Neuinstallation zu umgehen. Zeitaufwand 2 Std. ? In der Zeit wäre aber Delphi wohl sauber neuinstalliert und die selber gemachten Fehler auch weg. Zur Not wird das auch mit Windows so gemacht. :mrgreen:

Was meinst du bitte mit "sauber neuinstalliert"? Den Fehler habe ich hier bei neuen Rechnern direkt nach der frischen Erstinstallation nach dem Start. Meinste ich bin blöde und kann kein Delphi installieren? Ausserdem frage ich mich, ob du die Schuld nur bei anderen siehst, wenn du schon fest davon ausgehst, dass die Fehler selbst gemacht sind. Die hast du einem schon in mehreren Threads suggeriert, dass du anderen nicht viel zutraust.

Mal abgesehen davon, ist eine Neuinstallation kein Allheilmittel, sondern z.T. auch wieder Quell neuen Ärgernisses, da Dateien zurückbleiben, Registry Keys die zur Laufzeit durch Konfiguration des Produktes entstanden sind, etc zurück bleiben.

Auch Stelle ich hier gleich mal das bekannte Problem der xerces.dll in den Raum, welche jeder BCB (afaik auch Delphi?) mitbringt und fest ins Windows/Sytem32 Verzeichnis kloppt. Wenn du dir da mal das aktuelle RAD Studio installierst, haste wieder eine alte, buggige Version der DLL im Windows/System32 - obwohl du sie schon mehrfach aktualisiert hast. Die Setups von Borland haben (u.a. im RAD Studio) die unangenehme Angewohnheit nicht nach der Versionsnummer zu schauen, wenn sie zu installierende Dateien schon vorfinden. Somit kann dich eine Neuinstallation schnell eine Konfigurationshölle bringen im Zusammenhang mit Applikationen und deinen IDE's.

-> Da versuch' ich doch lieber das Problem zu suchen und zu finden anstatt drum herum zu bauen. Du machst keine Fehlerbeseitigung oder -suche sondern versuchst mit der Holzhammermethode das Problem zu beseitigen.

Ausserdem ist es der Registrierungsdialog der hochkommt, da er sich mit seiner Lizenzdatei verschluckt. Alleine diese Datei zu löschen reicht vollkommen aus, dann will er neu registrieren und gut ist. Von daher ist der Aufwand mit Reg-Export, Kill und Neu-Import schon zuviel des nötigen.

RavenIV 17. Jun 2008 09:41

Re: D7: Delphi startet nicht mehr
 
OFFTOPIC

Zitat:

Zitat von Muetze1

-> Da versuch' ich doch lieber das Problem zu suchen und zu finden anstatt drum herum zu bauen.

DAS ist die wahre Ingenieursarbeit.
Dafür geht man einige Jahre studieren.
Und bekommt zum Schluss ein besseres Gehalt.

Zitat:

Zitat von Muetze1
Du machst keine Fehlerbeseitigung oder -suche sondern versuchst mit der Holzhammermethode das Problem zu beseitigen.

Dies (Holzhammer) kann auch ein Lehrling oder eine ungelernte Kraft mit genügend Routine.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:16 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz