![]() |
Re: Mehrere Werte aus String extrahieren
Hallo!
Wenn du nur jede vierte Zeile "auseinanderlegen" willst dann kannst es ja so machen:
Delphi-Quellcode:
Ich hoffe es war eine Hilfe!
//Schleife
for i := 0 to Max do begin if i mod 4 = 1 then begin { Code } end; end; lg |
Re: Mehrere Werte aus String extrahieren
Stehen alle Werte in einer Zeile oder jeweils 4?
|
Re: Mehrere Werte aus String extrahieren
Zitat:
Dazu aber noch 122600 andere Zeilen nach dem selben Muster (aber andere Werte- also 122600 x 4 Werte) Die Werte habe ich alle trennen können, so dass sie nun (Das Muster/die Stringfolge gleichbleibend) in einer Listbox untereinander stehen. (Also pro Zeile ein Wert: 122600 x 4 = 490.400 Werte/Zeilen) Diese Werte möchte ich nun aus der Listbox in ein ListView einsortieren lassen, so dass (Man beachte das Muster: 22 --- 3.16 --- 21 --- 10) diese immer gleichbleibend in die ListView übertragen werden. Anfang der Werte aus der Listbox: 22 3.16 21 10 (fiktive/nicht existierende Trennlinie) 5499 1.5 1 100 (fiktive/nicht existierende Trennlinie) . . . Anhand der untereinander stehenden Werte: 22 3.16 21 10 müsste die 1. komplette Zeile des Listviews also (zusammengesetzt aus 4 Columns) so aussehen: 22 | 3.16 | 21 | 10 Und die 2. komplette Zeile, müsste also 5499 | 1.5 | 1 | 100 ergeben, usw..... Die funktionale Schleife nur jede 4. Zeile zu übertragen ist sehr interessant, aber in meinem Fall leider nicht das Richtige. Ich bin ratlos und mal gespannt, ob ich meine Gedanken klar artikulieren konnte. |
Re: Mehrere Werte aus String extrahieren
hoi,
Zitat:
durchlauf die zeilen deines memos, pro zeile : - den string der zeile trennen wie bisher mit stringlist + DelimitedText - Listview füllen mit Werten aus Stringlist [0,1,2,3] dann nächste zeile usw. oder du durchläufst deine listbox und verarbeitest immer 4 Werte - prüfen über mod 4 ähnlich wie hier : Zitat:
|
Re: Mehrere Werte aus String extrahieren
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Moin,
man kann sich den Umstand zu nutze machen, dass der Feldseparator Leerzeichen enthält. Eine auf einer virtuellen ListView aufsetzende Demo habe ich mal angehängt. Sie erzeugt beim Start eine Testdatei im TEMP-Verzeichnis und löscht sie bei Programmbeendigung. Wird die Demo mit dem Namen einer existierenden Datei aufgerufen, so werden die echten Daten benutzt. Grüße vom marabu |
Re: Mehrere Werte aus String extrahieren
Nachdem ich die ganze Liste in einer Schleife Zeile für Zeile hab durchlaufen lassen (Aus jeder Zeile die Werte trennen und dann in die Listview übertragen) habe ich in der Listview alle Einträge stehen! Dabei geholfen hat mir maaßgeblich die Funktion:
Delphi-Quellcode:
Ich danke schön :hello: :hello: :hello:
for i:= 0 to MAX do
with Listview.Items.Add do begin caption:= 1.Wert; Subitems.Add(2.Wert); Subitems.Add(3.Wert); Subitems.Add(4.Wert); end; |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:33 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz