![]() |
Re: urgh? Lesen Von Adresse 00000000 error bei... ???
cool danke!
|
Re: urgh? Lesen Von Adresse 00000000 error bei... ???
Zitat:
Charles Calvert hat in seinem Artikel ![]() Zumindest die beteiligten des Jedi-Projekts achten auf diese Konvention und machen das Verstehen das Codes somit insgesamt einfacher. Fragen nach dem ästhetischtem Indent, Caps oder Statement sollten demnach überdacht werden, weil die Praxis zeigt, das ein konformer Stil der allgemeinen Lesbarkeit zuträglich ist. |
Re: urgh? Lesen Von Adresse 00000000 error bei... ???
Ohne das jetzt alles durchzulesen..Entsprach mein Code diesen Konventionen?
|
Re: urgh? Lesen Von Adresse 00000000 error bei... ???
Ohne ins Detail zu gehen: Nein ;)
|
Re: urgh? Lesen Von Adresse 00000000 error bei... ???
Mhhh.Schade..Dann werd ich mir das mal durchlesen
|
Re: urgh? Lesen Von Adresse 00000000 error bei... ???
Zitat:
Gerade in diesem StyleGuide machen sie den grössten Fehler den ich mir beim Code-Layout vorstellen kann: fixe Spaces als Einrückung anstelle von Tabs. Das Problem ist, daß zwei Spaces dem einen Entwickler zu wenig, dem anderen genau richtig un dem dritten zu viel Einrückung sind. Mit Tabs hat man an der Stelle nur ein Zeichen, und jeder kann in seiner IDE selber einstellen, wie weit ein einzelner Tab einrücken soll. Das gibt dem Entwickler sein eigenes Gefühl von korrekter Einrückung, ohne daß er anderen die am gleichen Code arbeiten müssen seine bevorzugte Einrückung vorschreibt. Wichtig ist aber auf jeden Fall: Nur eine Art von Einrückung: Space oder Tabs, nie beides in der gleichen Datei oder genauso schlimm im gleichen Projekt durcheinander verwenden. |
Re: urgh? Lesen Von Adresse 00000000 error bei... ???
TABs haben den Nachteil, das sich jedes mal, wen ich einen Quellcode öffne die TAB Weite einstellen muss, sonst kann es passieren, dass ich bei manchen Quelltexten drei Kilometer horizontal scrollen muss. Und Mit TABS Copy and Paste wo anders rein (Notepad), geht meist auch schief.
Des wegen habe ich einen Code-Formnatieren installiert. Bekomme ich so unleserliche Quelltexte, wird der einmal drübergejagt und gut is'. |
Re: urgh? Lesen Von Adresse 00000000 error bei... ???
Wo kriegt man den Code-Formatierer her?
|
Re: urgh? Lesen Von Adresse 00000000 error bei... ???
Zitat:
Trotzdem scheinen diese Konventionen eine weite Verbreitung zu haben, wie auch die Pascal-Syntax von vielen verwendet wird. Man kann sich streiten, ob es nicht irgendwo Schwächen in der einen oder anderen Form gibt. Aber eigene Dialekte auszubilden und gleiche Dinge womöglich anders zu interpretieren ist nach meiner Ansicht kontraproduktiv. |
Re: urgh? Lesen Von Adresse 00000000 error bei... ???
Ich habe bis jetzt noch keine Nachteile bei Clavert gefunden. Deswegen versuche ich mich auch an seinen StyleGuide zu halten. Aber es wird langsam offtopic.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:01 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz