![]() |
Re: Frage zu FormCreate
Zitat:
Alles andere ist Murks. Das hätten die Leute bei meinem alten Arbeitgeber so gemacht, weill sie Luschen sind und es nicht besser konnten. |
Re: Frage zu FormCreate
Zitat:
|
Re: Frage zu FormCreate
Hi,
kannst du das etwas näher erklären? Zitat:
|
Re: Frage zu FormCreate
Delphi-Quellcode:
Btw. stimme ich Raven zu, dass das mit dem Marker die eleganteste Lösung ist.
type
TForm1 = class(TForm) [...] private FFirstShow: Boolean; end; implementation procedure TForm1.Create(Sender: TObject); begin FFirstShow := true; end; procedure TForm1.Activate(Sender: TObject); begin if (FFirstShow) then begin ShowMessage('Hallo!'); FFirstShow := false; end; end; |
Re: Frage zu FormCreate
oder du regelst das ganze gleich in der Projektdatei (Projekt -> Quelltext anzeigen)
|
Re: Frage zu FormCreate
Das geht nicht. Die Formulare werden erst in Application.Run angezeigt, und das kehrt erst ganz am Ende zurück.
|
Re: Frage zu FormCreate
"Falsch", werden sie nicht. :zwinker:
Nutze in meinem Projekt folgendes:
Delphi-Quellcode:
Geht ohne Probleme ;)
begin
Application.Initialize; flogin := Tflogin.Create(Application); if flogin.ShowModal = mrOK then begin Application.CreateForm(Tfmain, fmain); Application.Run; end; end. |
Re: Frage zu FormCreate
Ja, ShowModal kann Application.Run ersetzen, wie man im VCL-Code sieht.
|
Re: Frage zu FormCreate
Vielen Dank, die Idee mit dem Merker ist gut!
|
Re: Frage zu FormCreate
Zitat:
Delphi-Quellcode:
begin
Application.Initialize; Application.MainFormOnTaskbar := True; Application.CreateForm(TForm1, Form1); Form1.Show; Form1.Refresh; Form1.MyOwnCreate; // Eigene procedure, hier kannst du deine nachricht anzeigen lassen Application.Run; end. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz