Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Delphi Units / Forms in DLLs auslagern (https://www.delphipraxis.net/113987-units-forms-dlls-auslagern.html)

mkinzler 17. Mai 2008 21:32

Re: Units / Forms in DLLs auslagern
 
Und natürlich auch die Runtime-Packages der verwendeten (Fremd-)Komponenten

moelski 17. Mai 2008 21:36

Re: Units / Forms in DLLs auslagern
 
Moin !

Verstehe.
Am besten ist wohl ich teste da mal ein wenig mit einer Testanwendung rum.
Insbesonderen mit den Themen
- Formular in BPL
- BPL dynamisch laden und entfernen

moelski 17. Mai 2008 21:39

Re: Units / Forms in DLLs auslagern
 
Moin !

Aber eine Frage hab ich dann dennoch vorher ...

Wenn ich meine Anwendung auf Packages umstelle wird dann ebenfalls beim Start der Anwendung jedes Formular erstellt? Weil das kostet bei uns einiges an Zeit.

Oder werden die Packages dann wirklich nur nachgeladen wenn sie auch genutzt werden?

mkinzler 17. Mai 2008 21:42

Re: Units / Forms in DLLs auslagern
 
Du musst die Erzeugung der Formulare im aus dem Projekt rausnehmen, damm kannst du die Bpls manuell laden, die Formulare erzeugen und die Packages wieder entladen.

Apollonius 17. Mai 2008 21:43

Re: Units / Forms in DLLs auslagern
 
Wenn du einfach auf die Units verweist, die gepackaged werden, ist das genauso, also ob eine DLL statisch gelinkt würde. Das Package wird also direkt am Anfang der Programms geladen. Falls du das nicht willst, musst du manuell LoadPackage und UnloadPackage aufrufen und dir die Routinen mit GetProcAddress holen.

Bernhard Geyer 17. Mai 2008 21:44

Re: Units / Forms in DLLs auslagern
 
Zitat:

Zitat von moelski
Wenn ich meine Anwendung auf Packages umstelle wird dann ebenfalls beim Start der Anwendung jedes Formular erstellt? Weil das kostet bei uns einiges an Zeit.

Wieso sollten sie. Wird auch bei einer Exe nicht gemacht wenn du entsprechend die Automatische Formularerstellung passend konfigurierst

Zitat:

Zitat von moelski
Oder werden die Packages dann wirklich nur nachgeladen wenn sie auch genutzt werden?

Dynamisches Nachladen müsstest du selbst implementieren. Default ist das alles am Anfang geladen wird.

Luckie 17. Mai 2008 21:46

Re: Units / Forms in DLLs auslagern
 
Zitat:

Zitat von moelski
die wir gerne in DLLs auslagern würden um die Größe der EXE Datei zu reduzieren und um den Speicherverbrauch nach dem Start zu reduzieren.

Die Exe wird zwar kleiner, aber du musst die DLLs mit ausliefern. Insgesamt wird das Projket also größer werden. Und ob du nun den Speicher in der Exe anforderst oder in einer DLL macht auch keinen Unterschied. Im Gegenteil der Overhead steigt durch die DLLs. Hinzukommt, dass der Datenaustausch zwischen Anwendung und DLL eine zusätzliche Fehlerquelle darstellt.

moelski 17. Mai 2008 21:59

Re: Units / Forms in DLLs auslagern
 
Moin !

Zitat:

Wieso sollten sie. Wird auch bei einer Exe nicht gemacht wenn du entsprechend die Automatische Formularerstellung passend konfigurierst
Das haben wir. Automatisch erzeugt wird nur Form1 = MainForm.

Nur in unserem Projekt Quelltext gibt es ja für die Formulare solche Einträge:
Delphi-Quellcode:
Application.CreateForm(TGeraetPort_Form, GeraetPort_Form);
Wird damit nicht dann das Formular erzeugt?

Oder anders gefragt .... Müsste man dort dann auch was anpassen und das CreateForm erst dann aufrufen wenn der Dialog auch wirklich das erste mal genutzt wird?

Luckie 17. Mai 2008 22:01

Re: Units / Forms in DLLs auslagern
 
Zitat:

Zitat von moelski
Müsste man dort dann auch was anpassen und das CreateForm erst dann aufrufen wenn der Dialog auch wirklich das erste mal genutzt wird?

Jupp, genauso. Du kannst in den Projketoptionen einstellen welche Formulare automatisch erzeugt werden sollen.

Bernhard Geyer 17. Mai 2008 22:08

Re: Units / Forms in DLLs auslagern
 
Zitat:

Zitat von moelski
Nur in unserem Projekt Quelltext gibt es ja für die Formulare solche Einträge:
Delphi-Quellcode:
Application.CreateForm(TGeraetPort_Form, GeraetPort_Form);
Wird damit nicht dann das Formular erzeugt?

Genau, damit erzeugst du das Formular gleich beim Start.

Zitat:

Zitat von moelski
Oder anders gefragt .... Müsste man dort dann auch was anpassen und das CreateForm erst dann aufrufen wenn der Dialog auch wirklich das erste mal genutzt wird?

Wie wäre es mit Implementieren? Löschen aus der DPR-Datei und dann an passender Stelle ergänzen.
Mir gefällt aber besser auch das Formular wieder freizugeben wenn es nicht mehr benötigt wird und auch nicht die globalen Variablen zu verwenden. Sichtbarkeit so start einschränken wie möglich.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:54 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz