Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 3     12 3      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Object-Pascal / Delphi-Language (https://www.delphipraxis.net/32-object-pascal-delphi-language/)
-   -   Delphi Button ermitteln (https://www.delphipraxis.net/113974-button-ermitteln.html)

Die Muhkuh 17. Mai 2008 16:38

Re: Button ermitteln
 
Hi,

ich würde Bernhards Weg auch bevorzugen, war gerade das gleiche am Tippen, aber der Herr Geyer kam zuerst :zwinker:

mkinzler 17. Mai 2008 16:39

Re: Button ermitteln
 
Na den den Wert gewünschten Buttons. Voraussetzung ist natürlich, dass jeder Button einen einmaligen Tag hat.

Die Muhkuh 17. Mai 2008 16:41

Re: Button ermitteln
 
Zitat:

Zitat von mkinzler
Na den den Wert gewünschten Buttons. Voraussetzung ist natürlich, dass jeder Button einen einmaligen Tag hat.

Dann ändert man das unbeabsichtigt und schwupps funktioniert es nicht mehr. Bei der von Bernhard vorgeschlagenen Variante funktioniert es weiterhin.

MaxMara 17. Mai 2008 16:48

Re: Button ermitteln
 
Zitat:

Zitat von Bernhard Geyer
Ah, verständlicher.

Ergänze dein TFHTML-Formular um ein Property "EditMode" welche z.B. per Aufzählungstyp die Anzeigemodi des Formulars beinhalten. Im OnClick-Ereignis des Speedbutton setzt du dieses Property. Damit ist auch die Formularabhängigkeit aufgelöst (was ist wenn du versehentlich den Button von "BHTM" nach "btnHTML" änderst das du jetzt dieses Benennungsschema verwendest?)

Puuh...hab mir jetzt http://delphi.about.com/od/delphitip...e_override.htm angeschaut um deinen Beitrag nachvollziehen zu können. Ist das der einzige Weg um das Formular zu erweitern?

Zum Thema Namensschema: Gute Idee :mrgreen:


Zitat:

Zitat von Die Muhkuh
Zitat:

Zitat von mkinzler
Na den den Wert gewünschten Buttons. Voraussetzung ist natürlich, dass jeder Button einen einmaligen Tag hat.

Dann ändert man das unbeabsichtigt und schwupps funktioniert es nicht mehr. Bei der von Bernhard vorgeschlagenen Variante funktioniert es weiterhin.

Ich hab es sowieso nicht hingebracht, weil er meint bei "FHTML.Tag := Sender.Tag;" ist Tag ein undefinierter Bezeichner..

Die Muhkuh 17. Mai 2008 16:58

Re: Button ermitteln
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von MaxMara
Zitat:

Zitat von Bernhard Geyer
Ah, verständlicher.

Ergänze dein TFHTML-Formular um ein Property "EditMode" welche z.B. per Aufzählungstyp die Anzeigemodi des Formulars beinhalten. Im OnClick-Ereignis des Speedbutton setzt du dieses Property. Damit ist auch die Formularabhängigkeit aufgelöst (was ist wenn du versehentlich den Button von "BHTM" nach "btnHTML" änderst das du jetzt dieses Benennungsschema verwendest?)

Puuh...hab mir jetzt http://delphi.about.com/od/delphitip...e_override.htm angeschaut um deinen Beitrag nachvollziehen zu können. Ist das der einzige Weg um das Formular zu erweitern?

So kompliziert muss es auch nicht sein. :)

Im Anhang ist ein sehr einfaches Beispiel dafür.

MaxMara 17. Mai 2008 17:05

Re: Button ermitteln
 
Zitat:

So kompliziert muss es auch nicht sein.

Im Anhang ist ein sehr einfaches Beispiel dafür.
Super! Danke!
Ich durchschau es zwar nicht wirklich, aber ich kanns sicher auf mein Projekt umlegen :)

Die Muhkuh 17. Mai 2008 17:08

Re: Button ermitteln
 
Hi,

wenn Du willst, füge ich noch Kommentare hinzu.

Ich dachte, dass es eig. recht einfach zum Durchsehen ist. So kann man sich täuschen. :)

MaxMara 17. Mai 2008 17:13

Re: Button ermitteln
 
Zitat:

Zitat von Die Muhkuh
Hi,

wenn Du willst, füge ich noch Kommentare hinzu.

Ich dachte, dass es eig. recht einfach zum Durchsehen ist. So kann man sich täuschen. :)

Nein passt schon so. Ist auf den zweiten Blick eh nur noch halb so schlimm :mrgreen:

DeddyH 17. Mai 2008 17:15

Re: Button ermitteln
 
Wenn Du fremden Code verstehen willst, hilft es oft, sich daraus ein Struktogramm zu erstellen. Und bei unbekannten Funktionsaufrufen zuerst schön in die Hilfe zu schauen ;)

Die Muhkuh 17. Mai 2008 17:20

Re: Button ermitteln
 
Zitat:

Zitat von DeddyH
Wenn Du fremden Code verstehen willst, hilft es oft, sich daraus ein Struktogramm zu erstellen. Und bei unbekannten Funktionsaufrufen zuerst schön in die Hilfe zu schauen ;)

OpenForm steht aber nicht in der Online-Hilfe :stupid:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:11 Uhr.
Seite 2 von 3     12 3      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz