Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Object-Pascal / Delphi-Language (https://www.delphipraxis.net/32-object-pascal-delphi-language/)
-   -   Delphi Zugriffsverletzung in Funktion (https://www.delphipraxis.net/113033-zugriffsverletzung-funktion.html)

if-else 1. Mai 2008 17:23

Re: Zugriffsverletzung in Funktion
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Das Programm soll ein kleiner Vokabeltrainer werden, die Vokabeln werden in einer Textdatei gespeichert. Der Fehler tritt auf, wenn eine Vokabelliste abgespeichert werden soll.

Luckie 1. Mai 2008 17:28

Re: Zugriffsverletzung in Funktion
 
Hälts du es für eine gute Idee mit deinen Dateien das Systemverzeichnis zu zu müllen:
Code:
AssignFile(fh,'C:\WINDOWS\Voka_history.dat');
Hinzukommt, dass es nicht unbedingt "Windows" heißen muss und auch nicht zwingend auf Laufwerk "c:\" liegen muss.

Und was machst du hier:
Delphi-Quellcode:
filep := OpenDialog1.FileName;

//Name der ausgewählten Datei auslesen
pos('.txt',filep);
y := 0;
repeat
  inc(y);
posi := pos('.txt',filep)-y;

until filep[posi] = '\';

fname := copy(filep,length(filep)-y-2,y-1);
Die Eigenschaft Filename enthält doch den Dateinamen und Pfad. Und wenn du nur den Dateinamen brauchst nutze Delphi-Referenz durchsuchenExractFilename.

Mal ganz abgesehen davon ob in OpenDialog1.Filename überhaupt was sinnvolles drinne steht, wenn man ihn nicht erst mit Execute ausführt.

Mikender 1. Mai 2008 18:05

Re: Zugriffsverletzung in Funktion
 
Hey if-else ein kleiner Tipp
ich würde ein OpenDialog immer mit if ausführen

Delphi-Quellcode:
if Opendialog1.Execute then
begin
//Mach was
end;
WARNUNG!!! Dies ist ein Pseudo-Code :-D :-D


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:04 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz