![]() |
Re: Akkordy - Akkorde lernen leicht gemacht [Programm]
ok tschuldigung =)
da ich das nun schon öffter höre: Ich würde mich freuen, wenn ihr mein Programm mehr unter dem aspekt "ich teste es mal und sage ihm was ich besser machen würde" anschauen würdet, als unter "Mhh ich brauch das nicht, dass bringt mir nichts", denn dass das Programm für einige eher unbrauchbar ist, ist mir klar ^^ thx schonmal Edit: Zitat:
Die Bilder kann ich nicht rauslassen, denn die Bilder zeigen ja gerade die Akkorde an... Zitat:
|
Re: Akkordy - Akkorde lernen leicht gemacht [Programm]
Ach, die Akkorde sind Bilder. Das sieht fast so aus wie eine Kompo, die ich vor Urzeiten mal geschrieben habe.
|
Re: Akkordy - Akkorde lernen leicht gemacht [Programm]
Also ein eingebautes Stimmgerät wird doch recht kompliziert. Das könnte man zwar mit FFT recht leicht hinbekommen, aber das Problem an der Sache ist, dass ein normales Mikrofon nicht sonderlich genau ist. Vor allem jagen manche Mikrofone, vor allem solche, die für VoIP gedacht sind, aus Gründen der Tonqualität das ganze Signal erstmal durch nen Filter oder heben die Frequenzen an.
Man könnte höchstens noch mit nem Referenzton (Stimmgabel) arbeiten, um das ganze vorher zu kalibrieren. |
Re: Akkordy - Akkorde lernen leicht gemacht [Programm]
Zitat:
jetzt redet ihr gerade ohne mich weiter, ich kapier 0 xD naja sowas werde ich wohl nicht einbaun... |
Re: Akkordy - Akkorde lernen leicht gemacht [Programm]
Hi,
ich meine das Gitarrenbild, was man sehen kann, ich dachte, du meintest solche Bilder. Und mit dem Testen: Ich hätts ja gemacht, aber ich würde es danach wieder löschen, und da ich kein Admin bin, ist Installieren / deinstallieren für mich doof. Die Akkordbildchen kannst du auch zur Laufzeit generieren, speichere einfach die Bünde, das belegt dann kaum Speicher, z. B 1 Byte pro Saite. Vorschlag für ein ganz einfaches Dateiformat, in dem du die Akkorde speicherst:
Delphi-Quellcode:
Für jede Stimmung dann eine solche Datei und noch eine, in der die Stimmungen definiert sind, z. B. so:
type
TAkkordName = String[10]; TBund = ShortInt; { Spezielle werte z. B. -1 Saite nicht gespielt 0 Saite gespielt, nicht gegriffen } TGriff = packed array[0..5] of TBund; TAkkord = packed record Name: TAkkordName; Griff: TGriff; end; TAkkordDatei = File of Akkord;
Delphi-Quellcode:
Wenn du das Programm natürlich später z. B. auch für Bass erweitern willst, wäre es sinnvoll, das schon vorher zu bedenken.
type
TStimmungName = String[25]; TStimmung = packed record Name: TStimmungName; { Grundtöne z. B. als Veränderung in Halbtönen bzgl. der Grundstimmung } Grundton: TGriff; end; TStimmungDatei = File of TStimmung; Wie gesagt, nur ein Vorschlag, die fällt bestimmt besseres ein :) Und an den roten Kasten da (bzgl. Stimmgerät): Ich habe auch eher an Gitarre :arrow: Tonabnehmer :arrow: Line-In gedacht, obwohl es auch mit Mikros funktionieren sollte. Aber mit Mikros ist es natürlich immer schon so eine Sache, siehe Nebengeräusche etc. (Wobei ich mir schon eine E-MIDI, also einen Referenzton, die wenige Bytes groß ist, fürs Handy erstellt habe. Das geht notfalls auch, und dann mit Flageolett weiter. Hab eben kein Stimmgerät und im Moment stehen andere Dinge weiter oben auf meiner Geld-Ausgeben-Prioritätenliste. Aber ein Delphi-Programm dafür wäre echt toll.) Apropos Referenzton: Wie wärs mit eine Akkord-vorspiel-Funktion? Insbesondere, wenn der User benutzerdefinierte Griffe eingeben kann. Oh man, ich sollte ein Konkurrenzprojekt (will jemand mitmachen?) dazu schreiben, man kriegt ja so viele Ideen. Oder ich geh einfach mal Gitarre spielen ;) Muss eh noch drei Lieder üben. Mfg FAlter |
Re: Akkordy - Akkorde lernen leicht gemacht [Programm]
weitere anmerkungen?
|
Re: Akkordy - Akkorde lernen leicht gemacht [Programm]
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich finde es völlig unnötig, für alle Akkorde Bilder zu verwenden. Ich spiele eigentlich mehr Keyboard / Klavier und nur ein bisschen Gitarre, brauche aber eigentlich kein Nachschlagewerk, denn mit der Zeit habe ich verstanden, dass es ein System gibt, und zwar auch bei den exotischen Akkorden wie M7, sus4 oder. Ich würde es besser finden, wenn du zuerst zu einem Akkord die Töne ermittelst (ein bisschen Rechnerei) und dann dir jeden Saite anguckst und ausrechnest, um wie viel Töne du sie transponieren must, damit sie zu einem Ton, der im Akkord vorkommt, wird.
BTW: Auf meinem Keyboard (Yamaha PSR 290) gibt es eine Dictionary-Funktion, wo man zuerst einen Grundton angibt und dann ein Suffix angibt (und mit 24 verschiedenen sind das auch noch nicht alle). Sowas würde ich erst einmal als Grundlage nehmen. //EDIT: Ich hab das mal probiert, umzusetzen, und das mit ziemlich kurzer Arbeitszeit von 1/2 - 1 Stunde (klingt vll viel, aber wenn man an andere Probjekte von mehreren Monaten oder Jahren denkt, dann ist das doch eher wenig). Ich hab mal im Anhang einen Screenshot davon hochgeladen, denn sowas hätte ich mir auch ungefähr gewünscht, dass die Griffe anhand von Grundton, Tongeschlecht und Suffix ermittelt und dynamisch angezeigt werden (Sie werden erst auf einer virtuellen Klaviertastatur abgebildet und das wird dann auf die Gitarre übertragen). Das ist zwar noch erweiterbar (so dass auf jeden Fall der Grundton enthalten ist), aber so ist es auch schon brauchbar und vorallem spart das Speicherplatz und das Setup. //EDIT2: Ich denke, es würde mehr Resonanz geben, wenn du das Programm statt Setup in ein Verzeichnis packen würdest, also ZIP (kann Windows XP, ansonsten WinZIP oder 7-Zip benutzen) oder 7z ( ![]() |
Re: Akkordy - Akkorde lernen leicht gemacht [Programm]
=)
danke für die konstruktive kritik. ich merke schon, ihr stellt, aus meiner Sicht, hohe Ansprüche. Also werde ich mich mal dransetzten und das ganze überarbeiten. Vielen Dank für die Resonanz =) |
Re: Akkordy - Akkorde lernen leicht gemacht [Programm]
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hi,
ich hab mich mal dazu durchgerungen, es doch zu installieren. Beim Starten kommt erst ne Windows-Fehlermeldung und wenn ich dann auf Schließen klicke eine von deinem Programm. Mfg FAlter [edit] Unter Win98 SE in VirtualPC 6.0 (2007). [/edit] |
Re: Akkordy - Akkorde lernen leicht gemacht [Programm]
liegt warhscheinlich daran, da ich Vista hab und du 98^^
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:37 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz