![]() |
Re: Datensatznr. des Satzes welchem der Zeiger gerade liegt?
Also, bei relationalen Datenbanken hat der RecNo keinerlei Bedeutung.
Bei alten Desktop "Datenbanken" wie z.B. DBase war das noch anderst. Dort war der RecNo identisch mit der physikalischen Position der Daten in der DBase Datei. Es hängt also von der unterliegenden Datenbank und den DB-Zugriffskomponenten ab, ob RecNo überhaupt geliefert wird oder immer -1 ist. Wozu brauchst du den RecNo überhaupt ? |
Re: Datensatznr. des Satzes welchem der Zeiger gerade liegt?
Es gibt Datenmengen z.b. Querys die kein RECNO unterstützen und auch einige Datanbanken (z.b. Elevatedb)die das nicht bei Tables unterstützen.
Es ist extrem Aufwendig diese Recno zu ermitteln je nach Range und Key dann haben Appends und deletes auch noch einen Einfluss. Ich stehe vor einem Ähnlichen problem weil ich die Recno mitzähle(counter) blos nach findkey ist nichts mehr mit mitzählen. |
Re: Datensatznr. des Satzes welchem der Zeiger gerade liegt?
Zitat:
@Borschti: Sequenced gibt Dir nix zurück, beeinflusst aber das Verhalten der Datensatznummern. |
Re: Datensatznr. des Satzes welchem der Zeiger gerade liegt?
Hallo,
dann setze doch mal sequenced:= True und dann RecNo probieren. Ausserdem muss doch dazu was in der ADS-Hilfe stehen. Falls das alles nichts hilft: - merke die den aktuellen Record (Prim-Key) - Bookmark setzen (falls ADS das kann) - laufe bis zum Ende, zählen die Datensätze mit - gehe zum Bookmark zurück Vorher solltest du die Verbindung Grid zu Query lösen fällt mir gerade nicht ein, wie. Heiko |
Re: Datensatznr. des Satzes welchem der Zeiger gerade liegt?
Zitat:
|
Re: Datensatznr. des Satzes welchem der Zeiger gerade liegt?
Zitat:
Zitat:
|
Re: Datensatznr. des Satzes welchem der Zeiger gerade liegt?
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:42 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz