![]() |
Re: Dll in die Exe integrierbar ohne sie entpacken zu müssen
Zitat:
>>Für Dateien: Mithilfe von Datei ausführen wird festgelegt, ob das Ausführen von Programmdateien ermöglicht werden soll (gilt nur für Dateien). Wenn Sie die Berechtigung Ordner durchsuchen für einen Ordner festlegen, wird nicht automatisch auch die Berechtigung Datei ausführen für die Dateien in dem betreffenden Ordner eingerichtet.<< Für Linux-fixierte vielleicht ungewohnt. Schau dir mal eine Datei unter NTFS an und wähle Sicherheit. Gruss Reinhard |
Re: Dll in die Exe integrierbar ohne sie entpacken zu müssen
Zitat:
Allerdings habe ich es noch nie erlebt, dass ein Administrator dem Bneutzer in seinem eigenen temporären Verzeichnis solche Berechtigungen entzieht. |
Re: Dll in die Exe integrierbar ohne sie entpacken zu müssen
Danke für eure Antworten.
Ich befürchte, das ganze umzuschreiben wäre zu kompliziert und ob das funktionieren würde, ist die andere Frage, denn im Source steht lediglich das hier:
Delphi-Quellcode:
Dann folgen die ganzen Funktionsdeklarationen mit diesem Aufbau:
const
FIDLL = 'FreeImage.dll';
Delphi-Quellcode:
Und ich muss zugeben, mit Dlls kenne ich mich nicht sehr aus.
procedure FreeImage_Initialise(load_local_plugins_only : boolean = False); stdcall; external FIDLL name '_FreeImage_Initialise@4';
Falls sich das zu einer Delphi-Frage entwickeln sollte, verschiebe ich das Thema noch. @Reinhard: Ich hatte nicht vor, die Library "heimlich" einzubinden und habe oben bereits erwähnt, was die Entwickler bzgl. Nennung vorschreiben. Man kann vieles einstellen, was die Rechte betrifft, doch im Temp-Verzeichnis bestimmte Rechte zu entziehen ist unsinnig. Wer das macht ist selbst schuld, wenn einiges nicht funktioniert, denn wie Michael erwähnte, ist das Windows-Standard. Das wäre ja fast so, als würde man das Ausführen einer Exe unterbinden und vom Entwickler verlangen, dass sie trotzdem startet. ;) Aber darum geht's hier nicht, ich gehe davon aus, dass im Temp-Verzeichnis Schreibrechte vorliegen. |
Re: Dll in die Exe integrierbar ohne sie entpacken zu müssen
Hat EWeiss? jetzt nicht erst sowas gemacht?
Jupp hat er: ![]() |
Re: Dll in die Exe integrierbar ohne sie entpacken zu müssen
Zitat:
dass unter Windows vieles sicherheitstechnisch im Argen liegt, heisst ja nicht, dass das immer so bleiben muss. Ich bin jedenfalls dafür, dass der Benutzer eines Firmen-PC ÜBERHAUPT KEINE Software installieren kann, und das aus Erfahrung: sonst hat bald jeder seine eigene Oberfläche/Dateiverwaltung, die er sich zuhause aus dem Netz gesaugt hat. Und ich habe es auch schon erlebt, dass Mitarbeiter eine DOS-Diskette mitgebracht haben, um mit DOS-Checkdisk eine angeblich fehlerhafte Windowsplatte mit langen Dateinamen zu "reparieren", durchaus in guter Absicht, aber mit vernichtendem Ergebnis. Gruss Reinhard (bekennender Paranoiker) |
Re: Dll in die Exe integrierbar ohne sie entpacken zu müssen
Hm danke Michael,
dann wären also tiefe Code-Änderungen nötig und die vermutlich in den C++-Dateien. Also dann lass ich's. :stupid: Zitat:
|
Re: Dll in die Exe integrierbar ohne sie entpacken zu müssen
[quote="Reinhard Kern"]dass unter Windows vieles sicherheitstechnisch im Argen liegt, heisst ja nicht, dass das immer so bleiben muss.[7quote]
wo liegt da was im Argen? Wirdn ein Windows PC richtig administriert ist alles im grünen Bereich. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ich sehe keinen Grund, warum man es dem Benutzer nicht gestatten sollte Dateien, die in seinen Profilordnern liegen, auszuführen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:04 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz