![]() |
Re: Abfrage vereinfachen
Zitat:
|
Re: Abfrage vereinfachen
Zitat:
|
Re: Abfrage vereinfachen
Zitat:
|
Re: Abfrage vereinfachen
Zitat:
im bezug auf meine Tabellen Die Daten in beiden Tabellen sind schon durchdacht auch wenn sich das für Euch nicht erschließt |
Re: Abfrage vereinfachen
verbinde das Detail-DataSet (Zutaten) mit Hilfe von .MasterSource mit der, mit dem Master-Dataset (Rezepte) verknüpften, DataSource.
Zitat:
Rezept: ID Bez 1 Was Leckeres ... Zutat: ID Rezept Bez Anzahl 1 1 Zucker 2 2 1 Milch 500 ... Sondern so (n:m) Rezept: ID Bez 1 Was Leckeres ... Zutat: ID Bez 1 Zucker 2 Milch ... Zuordnung: ID Rezep Zutat Menge 1 1 1 2 2 1 2 500 ... Lösen. |
Re: Abfrage vereinfachen
Genau, da es sich ja wie gesagt in meinen Augen um eine m:n-Beziehung handelt: ein Rezept besteht aus m Zutaten und eine Zutat kann in n Rezepten verwendet werden.
|
Re: Abfrage vereinfachen
Danke Leute für Eure Antworten
ursprünglich hatte ich das auch so geplant. Aber ich bin daran gescheitert, dass wenn rezept und zutaten gespeichert werden die id vom Rezept benötigte. Returnid und ähnliches gibts in dem DBMS nicht. Damit sieht es so aus: Einträge in der Zutatentabelle werden also einzeln jedem Rezept zugeordnet. Auch wenn es etwas umständlich ist. Wenn ich dem Vorschlag von mkinzler folgen würde müsste eine dritte Tabelle, Zuordungstabelle?, ins Spiel kommen. Richtig? |
Re: Abfrage vereinfachen
Richtig. Ansonsten ist die DB nicht normalisiert.
|
Re: Abfrage vereinfachen
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:48 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz