![]() |
Re: Ereigniss-Aufrufe (OnChange etc.) eines Forms protokolli
Dieses zentrale Abfangen von Events geht in die Richtung Aspektorientierte Programmierung, dass Delphi aber leider nicht kann.
Viele Events in der VCL haben glücklicherweise eine virtuelle Funktion als Ursprungsquelle. Beispiel für das Event OnHide:
Delphi-Quellcode:
Also könnte man alle DoXXXXX Proceduren überschreiben.
TCustomForm = class(....)
... protected procedure DoHide; dynamic; ... end; ... procedure TCustomForm.DoHide; begin if Assigned(FOnHide) then FOnHide(Self); end; So und nun noch etwas Programmier-Philosophie: Du hast ein Problem damit, zu verstehen, wie die Events zeitlich abfolgen. Anstatt nun dieses scheinbare "Problem" nur im konkreten Fall anzuschauen, versucht du es durch weitere Programmierung allgemeingültig in den Griff zu kriegen. Die Folge ist, dass du dir ein weit grösseres Problem (alle Event-Aufrufe zu verfolgen) damit geschaffen hast. Das Ergebnis wäre dann "softwaretechnische Selbstbefriedigung" ohne konkreten Nutzen. Wie so oft bringt dann der Computer Lösungen für Probleme, die es ohne Computer nie gäbe. Ein erfahrener Programmierer würde die Eventreihenfolge einfach ignorieren. Man braucht meistens (!!) gar nicht zu wissen in welcher Reihenfolge die Event abgefeuert werden. Erst wenn man wirklich ein konkretes Problem hat, sollte man zuerst versuchen die Abhängigkeiten zwischen den Eventhandlern zu beseitigen. Und wenn das nicht reicht, setzt man ein paar ShowMessage oder OutputDebugString in den Code und weiss dann Bescheid. Siehe auch: ![]() |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:29 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz