![]() |
Re: Umstieg von ALS auf Firebird -> Sehr langsam
Um Herauszubekommen, ob das Problem am DBMS, den Zugriffskomponenten oder der Anzeigekomponenten liegt, muss man versuchen, die benötigte Zeit diesen Ebenen zuzuordnen. Du hattest vorher geschrieben: 16.000 Eintrage ~ 13 Sek, ALS ~7 Sek. IBExpert ~ ? Sek.
FB prepared parametrisierte Abfragen automatisch, was Zeos allerdings macht, kann ich auch nicht sagen. |
Re: Umstieg von ALS auf Firebird -> Sehr langsam
Hab grad mal gegoogelt wg ZEOS und Prepare. Laut Dez 07 wollen die das erst in ner stabileren Version von den Komponenten einbauen.
Zitat:
|
Re: Umstieg von ALS auf Firebird -> Sehr langsam
Zitat:
So ähnlich wie der EnterpriseManager für MS SQL. Wenn Du für Firebird optimierte Komponenten willst, dann benutze ADO oder FIBPlus oder sowas. ZEOS ist mit dem Gedanken geschrieben, dass es möglichst viele Datenbanken unterstützt. Daher ist es nicht optimiert. |
Re: Umstieg von ALS auf Firebird -> Sehr langsam
IBExpert ist ein Admin-Tool für IB/FB.
|
Re: Umstieg von ALS auf Firebird -> Sehr langsam
Was war jetzt noch mal gleich der Grund für die Umstellung? Vom ADS gibt es doch seit 2 Wochen die 9er Version, die noch schneller ist, MERGE unterstützt, Notifications hat, 64 Bit etc. Aber auch die Vorgängerversionen waren schon immer affenartig schnell.
|
Re: Umstieg von ALS auf Firebird -> Sehr langsam
Oh ... Danke. Hatte den Eindruck, IBExpert wäre wieder irgendein Interbase-Derivat. :mrgreen:
Ich teste mal 'ne andere Zugriffskomponente und schau mir IBE an. @Union: Grund ist rauszufinden, um wieviel besser / schlechter unser Projekt mit einem anderen Datenbanksystem läuft. Wir arbeiten derzeit noch mit der 7er von ALS, die hat aber schon gut 5 Jahre auf dem Buckel. Den Umstieg von 7 auf 8 hab ich nie machen wollen / können, da ich beim ersten Spielen damit gemerkt habe, dass einige Dinge aufeinmal ziemlich anders waren und ich zu dem Zeitpunkt mich nicht darum hätte kümmern können. |
Re: Umstieg von ALS auf Firebird -> Sehr langsam
Überleg dir mal ein Brige-Pattern zu aufzusetzen um mehrere DBMS alternativ unterstützen zu können.
Dann kann man alternativen imm schön relaxed austesten. |
Re: Umstieg von ALS auf Firebird -> Sehr langsam
Zitat:
|
Re: Umstieg von ALS auf Firebird -> Sehr langsam
Ganz genau weiß ich's nicht mehr, habs mir wie schon gesagt nur kurz angeschaut. Aber woran ich mich erinnern kann war, dass ein paar Queries nicht mehr 1:1 liefen, die Query-Komponente ein paar Sachen nicht mehr gekannt hat / anders erwartet hat und er wegen irgendwelcher Einsprungspunkte in 'ner DLL ständig gemeckert hat, obwohl ich das ganze System nach den 7er-DLLs durchkämmt und gelöscht hab.
Aber wer weiß, wenn ich merke, dass das mit FB nichts wird, schau ich mir mal die 9er von ADS an. ;) |
Re: Umstieg von ALS auf Firebird -> Sehr langsam
Hallo,
zu Zeos: Es wird automatisch prepared. Natürlich darf der SQL-Text der Query zwischen 2 Aufrufen nicht geändert werden -> prepared Queries > Der Hauptknoten hat noch einige Unterknoten Wo in der Tabelle steht denn die Verknüpfung Unterknoten -> Hauptknoten ? Wenn es eine gibt, kannst du die Unterknoten doch in einem Rutsch (1 Query) laden. Das spart ne Menge Queries. 1000 Queries sind schon ziemlich viel für ein paar Knoten. Zeos hat doch auch nen SQL-Monitor. Schau doch mal nach, was dort alles an Queries gestartet wird. Heiko |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:13 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz