![]() |
Re: was bedeutet ' nil ' ?
Zitat:
Vielleicht reicht das zur Erklärung. Da hier aber noch einige Mitspieler aufgetaucht sind, sei noch zu bemerken, daß ^Zeiger nur eine Speicheradresse liefert. Das hat mit den angesprochenen dynamischen Zeigerstrukturen, wie Listen und Bäumen aber nur auf den ersten Blick was zu tun. In Leuselators Beispiel ist von new, dispose usw. auch nichts zu sehen. Da geht es lediglich um den Speicherort einer Variablen oder ist es der Inhalt ? :gruebel: Nicht um den Aufbau komplexer Strukturen. Sieht zwar ähnlich aus, das sind aber zwei paar Schuhe. Wie mit dem ^Zeiger und @Zeiger, verwechsel ich selber meist. |
Re: was bedeutet ' nil ' ?
@Variable: gibt die Speicheradresse zurück
^vartype: Liefert einen Zeiger auf die Struktur (schwer zu beschreiben) Bsp: PInteger = ^Integer; Wenn man dann den typ PInteger nuzt kommt das der Benutzung von "Pointer" gleich nur das es eben ein typisierter Pointer ist. Wird hauptsächlich bei zeigern auf Records etc. genutzt damit man auf dessen unterobjecte zugreifen kann. Bsp.:
Delphi-Quellcode:
somit kann man trotz benutzung von Zeigern auf "varia1" und "varia2" zugreifen was sonst etwas umständlich werden würde wenn man nur mit "Pointer" arbeiten würde
type
TMyRecord = record varia1: String; varia2: String; end; PMyRecord = ^TMyRecord; |
Re: was bedeutet ' nil ' ?
Hey danke Euch allen !
War mir eine riesen Hilfe, muss erstmal alles verkraften. :-D Das nil = nichts bedeutet wusste ich nicht. Und ich wollte nextes Jahr Englisch Leistungskurs belegen. :p DANKE :thuimb: |
Re: was bedeutet ' nil ' ?
|
Re: was bedeutet ' nil ' ?
^vartype und @Variable ist eigentlich auch recht einfach auseinanderzuhalten:
^vartype wird nur bei der Typen- und Variablendeklaration verwendet, während @Variable nur beim Zugriff verwendet wird. |
Re: was bedeutet ' nil ' ?
@ Luckie,
ja, leo kenne ich, arbeite schon seit über 1 1/2 jahren damit. echt nen klasse dict. :) nil klingt aber irgendwie net english :wink: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:35 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz