![]() |
Re: Problem nach verwenden der inputbox
Erstell mal ein neues Projekt, pack da eine ListBox und einen Button auf die Form und schau mal, ob dieser Code funktioniert (im OnClick des Buttons):
Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
var i: integer; begin for i := 1 to 12 do ListBox1.Items.Add(InputBox(inttostr(i) + '.Aufruf','Eingabe','')); end; |
Re: Problem nach verwenden der inputbox
ja ne listbox hattn wa auch noch nich, naja un wir müssn die inputbox verwendn
|
Re: Problem nach verwenden der inputbox
Das hatte ja mit der Aufgabe nichts zu tun, ich wollte nur ermitteln, ob sich Dein Delphi evtl. anders verhält als meins. Deshalb solltest Du ja auch ein neues Projekt erstellen.
|
Re: Problem nach verwenden der inputbox
ah ok das muss dummen leuten ja gesagt werden^^ na egal, ja ne da gibts keine probleme weiter
|
Re: Problem nach verwenden der inputbox
Komisch. Wie rufst Du die Prozedur BerechnZins3 denn auf?
|
Re: Problem nach verwenden der inputbox
Ich frage mich gerade, wo das Problem ist, eine Komponente zu nutzen, die man noch nicht hatte? Delphi stellt diese Komponenten bereit und wenn man sie geschickt einsetzt, sollte das doch kein Problem darstellen. Ist ja "Dein Problem", wenn Du Dir mehr arbeit machst und erst noch schauen musst, wie die Komponente funktioniert.
|
Re: Problem nach verwenden der inputbox
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
var Guthaben, Zinssatz, Zinsen, neues_Guthaben: real; {globale Variablen} procedure BerechnZins3; var M : integer; Nr, monatlicher_Betrag : String; neuer_Betrag : real; begin Zinsen:= 0; FOR M := 1 to 12 do ; begin Nr:= InttoStr(M); monatlicher_Betrag:= Inputbox ('Eingabe monatlicher Betrag', Nr+'.monatlicher Betrag',''); neuer_Betrag:= StrtoFloatDef(monatlicher_Betrag, 0); neues_Guthaben:= Guthaben + neuer_Betrag; Zinsen:= Zinsen + neues_Guthaben*Zinssatz/100; end; neues_Guthaben:= Guthaben + Zinsen; end; procedure AusgabeZinsen; begin Label5.Caption:='neues Guthaben: ' + FloattoStr(neues_Guthaben) + ' €'; Label8.Caption:='Zinsen: ' + FloattoStr(Zinsen) + ' €'; end; begin Guthaben:= StrtoFloat(Edit1.Text); Zinssatz:= StrtoFloat(Edit2.Text); BerechnZins3; AusgabeZinsen; end; end. ich hab hier mal das ganze...naja keine ahnung so hatn was halt gelernt |
Re: Problem nach verwenden der inputbox
@ Die Muhkuh...ka frag meinen lehrer, als wir html hattn hat ich deshalb ne 6 gekriegt weil ic das dann angeblich nich inner schule gemacht hatte un deshalb bin ich da seit dem sehr vorsichtig
|
Re: Problem nach verwenden der inputbox
Delphi-Quellcode:
[edit] Benutze bitte künftig die Delphi-Tags, in einem formatierten Quelltext hätte man das ganz schnell gesehen. [/edit]
FOR M := 1 to 12 do ; //dieses Semikolon muss weg, da Leeranweisung
|
Re: Problem nach verwenden der inputbox
ok vielen, vielen dank jetz funktionierts
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:57 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz