![]() |
Re: AddObject mit einem Interface?
Und wenn der Programmierer bei Interfaces selbst die Referenzzählung übernimmt führt das in 99% aller Fälle immer zu Speicherlecks, EInvalidPointer Exceptions oder Zugriffsverletzungen.
|
Re: AddObject mit einem Interface?
Hallo!
Vielen Dank für die Antworten! Jetzt ist es mir um einiges klarer geworden :-D |
Re: AddObject mit einem Interface?
:shock: Hää ? Was ? :wiejetzt: :lol: :mrgreen:
|
Re: AddObject mit einem Interface?
Zitat:
Da man den Interfacepointer (der ja in Delphi eine Art Smartpointer ist) in einer Variablen (Typ TObject) speichert, die kein Interfacepointer ist, muss man den RefCount selbst um Eins erhöhen. Dann ist man natürlich auch dafür verantwortlich, dass wenn die Variable ihren Wert verliert, den RefCount selbst um Eins runterzuzählen. Vergisst man das, lebt das Objekt weiter (Speicherleck). |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:55 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz