Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls (https://www.delphipraxis.net/18-gui-design-mit-vcl-firemonkey-common-controls/)
-   -   Delphi Checkbox checken? (https://www.delphipraxis.net/111522-checkbox-checken.html)

nahpets 9. Okt 2008 10:30

Re: Checkbox checken?
 
Hallo,
Delphi-Quellcode:
excel.sheets[1].checkbox1.Checked:= check='Zustand'; // hier kommt der Fehler
Ist die Checkbox1 denn ein Teil der Exceltabelle, ist das nicht vielmehr eine Komponente auf dem Forumlar?
Müsste das nicht
Delphi-Quellcode:
checkbox1.Checked:= check='Zustand';
heißen? Von welchem Typ ist check?

ToFaceTeKilla 9. Okt 2008 10:36

Re: Checkbox checken?
 
ups wieder die Hälfte vergessen:
check ist variant

und wie gesagt das war nur ein versuch von mir, die checkbox, die ich aufs excel-sheet gepackt hab, anzusprechen.
Ich teste nur grad mit nem ganz simplen Programm für nen Kollegen, wie man die Dinger aus Delphi heraus anspricht.
Also es geht darum:
Wie lese ich den Status aus? (Haken gesetzt oder nicht? bzw. true/false)
Wie setze ich den Status?

DeddyH 9. Okt 2008 10:39

Re: Checkbox checken?
 
Das ist also eine CheckBox in Excel? Dann würde ich mal die VBA-Hilfe konsultieren.

nahpets 9. Okt 2008 10:48

Re: Checkbox checken?
 
Zitat:

Zitat von DeddyH
Das ist also eine CheckBox in Excel? Dann würde ich mal die VBA-Hilfe konsultieren.

Alternative:
Erstelle in Excel ein Makro, mit dem Du genau das machst, was Du vorhast, schau die vom Makro den Quelltext an und "übersetze" ihn nach Delphi, in der Regel geht das mit vertretbarem bis geringem Aufwand.

ToFaceTeKilla 9. Okt 2008 11:02

Re: Checkbox checken?
 
Zitat:

Zitat von nahpets
Alternative:
Erstelle in Excel ein Makro, mit dem Du genau das machst, was Du vorhast, schau die vom Makro den Quelltext an und "übersetze" ihn nach Delphi, in der Regel geht das mit vertretbarem bis geringem Aufwand.

Jup, das hab ich schon gemacht (hab mich hieran orientiert).
Allerdings erfassen die Makros das "Häkchen-Setzen" nicht. Also da steht dann nix in dem Makro.


Zitat:

Zitat von DeddyH
Das ist also eine CheckBox in Excel? Dann würde ich mal die VBA-Hilfe konsultieren.

Hab ich gemacht. Jetzt weis ich zumindest schonmal, dass ich für die CB erstmal ein OLE-Objekt erstellen muss mithilfe der ProgID
Delphi-Quellcode:
var cb: variant;
cb:= CreateOleObject('Forms.CheckBox.1');
Nur wie weiter?
Mit
Delphi-Quellcode:
cb.value:=1;
passiert nix...


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:40 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz