![]() |
Re: C dll Aufruf in Delphi
Ich wollte nur sagen, das mir bewusst ist, das es hier um ein Rückgabewert handelt.
Die Aufrufkonvention (cdecl, stdcall, ...) legt fest, wie Parameter übergeben werden. |
Re: C dll Aufruf in Delphi
Hallo,
hat vielleicht noch jemand eine Idee wie ich die Zugriffsverletzung wegbekomme? Wie kann ich denn der Variablen die den Wert durch die dll bekommen soll mit einem leeren Speicherbereich vorbelegen?? Danke Mike |
Re: C dll Aufruf in Delphi
Delphi-Quellcode:
Welche Aufrufskonvension hast du nun verwendet?
setLength(encryptedStr, 255);
|
Re: C dll Aufruf in Delphi
Danke,
aktuell sieht mein Code so aus:
Delphi-Quellcode:
und es gibt leider immer noch eine Zugriffsverletzung. Hat noch jemand eine Idee??
implementation
function encryptData(KeyStr, DecryptedStr, EncryptedStr: PChar) : Integer; external 'EncDec.dll'; {$R *.dfm} procedure TForm1.encrypt1Click(Sender: TObject); var resultlength: integer; sresult: string; begin setlength(sresult, 255); resultlength := encryptData(PChar(edit1.Text), PChar(edit2.Text), PChar(sresult)); end; Danke Mike |
Re: C dll Aufruf in Delphi
Schon mit cdecl oder stdcall versucht?
|
Re: C dll Aufruf in Delphi
Vielen Dank.
Mit "stdcall" funktioniert es einwandfrei. Danke Mike |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:28 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz