![]() |
Re: Anfänger - SQL Abfrage --> Variable
"kannst anschließend auf die Felder der Ergebnismenge zugreifen"
.....und genau da liegt mein Problem. Wie denn??? Wie kann ich das Ergebnis in meine Variable schreiben????? |
Re: Anfänger - SQL Abfrage --> Variable
Delphi-Quellcode:
<Variable> := DataSet.FieldByName('<Feldname>').Value; //bzw. .as<Typ>
|
Re: Anfänger - SQL Abfrage --> Variable
vielen Dank.
Ich glaube ich muss hier erst mal für mich Grunglagenforschung betreiben. Da sind noch zu viele Unbekannte in der ganzen Sache. |
Re: Anfänger - SQL Abfrage --> Variable
OK, ein Beispiel: angenommen, Du speicherst zu einem Spiel einen Highscore in einer Tabelle. Um nun den besten Spieler herauszufinden und in 2 Variablen (Name und Punktestand) abzulegen, kannst Du das so machen.
Delphi-Quellcode:
//falls Datenmenge noch geöffnet ist
Query.Close; //SQL neu setzen Query.SQL.Text := 'SELECT Name, Punktestand FROM Bestenliste ' + 'ORDER BY Punktestand DESC'; //Ergebnismenge ermitteln Query.Open; Bester := Query.FieldByName('Name').AsString; //Namen des Besten Punkte := Query.FieldByName('Punktestand').AsInteger; //Punktestand des Besten |
Re: Anfänger - SQL Abfrage --> Variable
wer oder was steckt denn hinter diesem
--- FieldByName --- bitte nicht vergessen, ich versuche zu lernen. |
Re: Anfänger - SQL Abfrage --> Variable
Ein TField-Nachfahre (TStringField, TIntegerField, ...
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:21 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz