![]() |
Re: textfelder
ja das is unteranderem das was ich will
du hast schon einen geschrieben? kannsu mir vielleicht auch dabei helfen wie ich das ganze so machen kann das ich unter 2 programmen halt komunizieren kann übers internet? und wie hast du das gemacht das man sich einloggt? |
Re: textfelder
Ich habe für meinen Chat die Socket-Komponenten verwendet. Diese sind zwar theoretisch über das Internet nutzbar, jedoch nicht unbedingt dafür geeignet, da du immer eine IP-Adresse angeben musst. Es ist aber durchaus machbar. Die Socket-Komponenten sind normalerweise bei Delphi dabei, nämlich in dem Reiter "Internet". Schau zunächst mal, ob du diese Komponenten bei dir findest. Es müssen zwei Stück sein: TServerSocket und TClientSocket.
Für einen Chat musst du zwei Programme schreiben: einen Server und einen Client. Der Server sorgt dafür, dass die Nachrichten, die ein Client schickt, an alle Clients weitergeschickt wird. Dieses Programm muss nur einmal laufen. Im Client kann man dann Nachrichten schreiben und diese versenden. Jeder Benutzer braucht auf seinem Rechner nur den Client, der Server läuft auf einem anderen Rechner. Beim Anmelden musst du halt dann vom Client aus einen Benutzernamen oder ähnliches schicken und der Server muss überprüfen, ob der Benutzername schon vergeben ist oder nicht. Du solltest dir eine Art Protokoll überlegen, dazu gibt es aber Tutorials. Wenn du einen professionellen Chat schreiben willst, dann solltest du dir die Indy-Komponenten mal genauer anschauen. |
Re: textfelder
okay und was müsste ich im quell code schreiben?
ja wie schon gesagt bin sehr neu in delphi und behersche nur das wichtigste/notdürftigste xD |
Re: textfelder
|
Re: textfelder
ich versteh grad ma die hälte von dem was er da schreibt...
und wenn ich die quellcodes eintippe gehts immer noch nich |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:58 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz