Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Object-Pascal / Delphi-Language (https://www.delphipraxis.net/32-object-pascal-delphi-language/)
-   -   Delphi txt-Datei überspeichern (https://www.delphipraxis.net/109761-txt-datei-ueberspeichern.html)

DeddyH 7. Mär 2008 08:58

Re: txt-Datei überspeichern
 
Häng doch mal die Datei an.

Hermann85 7. Mär 2008 09:07

Re: txt-Datei überspeichern
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
is nich viel dazu

SirThornberry 7. Mär 2008 09:10

Re: txt-Datei überspeichern
 
was mir grad ins Auge springt :cyclops: :
Delphi-Quellcode:
copy(txt_Dokument.Text,0,17);
Strings sind nicht 0 basiert sondern 1 basiert. Dementsprechend ist das erste Zeichen bei Position1. Das mag vielleicht nicht der Fehler sein aber bei copy eine 0 als Startindex zu übergeben ist schon fast ein verbrechen.

Und warum überhaupt so kompliziert? Mir scheint es als willst du die gesammte erste Zeile. Warum dann nicht einfach:
Delphi-Quellcode:
if txt_Dokument.count > 0 then
  erste_Zeile := txt_Dokument.strings[0]
else
  erste_Zeile = '';
Damit brauchst du nichts umbauen wenn die Zeilen mal etwas länger werden.

DeddyH 7. Mär 2008 09:10

Re: txt-Datei überspeichern
 
Also, bei mir funktioniert es. Bist Du sicher, dass die Variable "Pfad" richtig belegt ist?

[edit] Fipptehler :mrgreen: [/edit]

[edit2]Hier mal meine Version:
Delphi-Quellcode:
var txt_Dokument : TStringlist;
begin
  txt_Dokument := TStringlist.Create;
  try
    txt_Dokument.LoadFromFile(Pfad);
    if txt_Dokument.Count > 0 then
      begin
        txt_Dokument.Add(txt_Dokument[0]);
        txt_Dokument.SaveToFile(Pfad);
      end;
  finally
    txt_Dokument.Free;
  end;
end;
[/edit2]

Hermann85 7. Mär 2008 10:35

Re: txt-Datei überspeichern
 
so...hab meinen Fehler gefunden...hat wirklich nichts mit saveToFile zu tun gehabt

ich hatte die Datei mit dem selben button vorher mit einem anderen programm erstellen lassen. das war allerdings langsamer als mein programm. und solange ich die datei nicht aus dem pfad gelöscht hatte, hat es vorher die datei bearbeitet und gespeichert und dann wieder mit der neu erstellten datei überspeichert.

naja...nach langem probieren hab ich es jetzt hinbekommen
trotzdem danke

@SirThornberry: ich programmier noch nicht so lange, deswegen kenn ich noch nicht alle befehle aber danke für den tip

grüße Hermann


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:21 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz