Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Object-Pascal / Delphi-Language (https://www.delphipraxis.net/32-object-pascal-delphi-language/)
-   -   Delphi Objekt duplizieren? (https://www.delphipraxis.net/109711-objekt-duplizieren.html)

PeterPanino 8. Mär 2008 16:41

Re: Objekt duplizieren?
 
Zitat:

Zitat von sirius
Und dann kann man alle Klassen, welche von dieser Klasse abgeleitet sind kopieren.

Ich möchte ja keine Haare spalten, aber müsste es semantisch korrekt nicht heißen: "Und dann kann man alle Objekte, welche von dieser Klasse abgeleitet sind kopieren."? Eine Klasse ist ja nur die Abstraktion eines Objektes, während ein Objekt eine Instanz einer Klasse darstellt. Und wenn man nun eine Klasse mit einer Henne vergleicht, ist das Ei dann das Objekt? Und war der Urknall eine Klasse oder Objekt?

Ansonsten vielen Dank für deine Ausführungen.

Elvis 8. Mär 2008 16:53

Re: Objekt duplizieren?
 
Zitat:

Zitat von phXql
C# und Java können sowas. Machen aber nur eine flache Kopie. Denke das geht mithilfe von Reflection.

:shock: *hust*
Delphi-Quellcode:
[Extension]
class method Cloner.CreateDeepClone<T>(instance : T) : T;
begin
  var bf := new BinaryFormatter();

  using s := new MemoryStream() do
  begin
    bf.Serialize(s, instance);
    s.Position := 0;
    exit T(bf.Deserialize(s));
  end;
end;

....

begin
  var a := new MyClass(SomeProperty := 'Abc');
  var b := a. CreateDeepClone();

  b.SomeProperty := b.SomeProperty + 'def';
  ...
end;
In Delphi geht sowas nicht.
Delphis RTTI ist eher das was der Compiler hat liegen lassen, für die meisten Sachen reicht das bissel einfach nicht.
Eine flache Kopie ließe sich anfertigen, indem man den Record hinter dem Objekt kopiert.
Aber das wäre dann nur ein flache Kopie. Sämtliche Referenzen würden immer noch auf die gleichen Bereiche zeigen.

phXql 8. Mär 2008 22:27

Re: Objekt duplizieren?
 
Ich meinte auch von Haus aus. Selbst basteln kann man sich fast immer was ;)

Und bei deiner Methode muss die Klasse und alle Klassen die sonst wie in dem Objektgraphen hängen das Attribut SerializableAttribute haben, sonst mag der BinaryFormatter nich mehr.

// Oder war dein Hust auf mein Schreiben von C# anstatt .NET bezogen? :)

Elvis 8. Mär 2008 22:37

Re: Objekt duplizieren?
 
Zitat:

Zitat von phXql
Ich meinte auch von Haus aus. Selbst basteln kann man sich fast immer was ;)

Und bei deiner Methode muss die Klasse und alle Properties das Attribut SerializableAttribute haben, sonst mag der BinaryFormatter nich mehr.

Ieh ist das Offtopic, aber nunja...
Wenn in .Net eine Klasse IClonable implementiert, dann entspricht das dem was man von einem AssignTo bei TPersistent "erwarten" würde: Ein komplett eigenständiger Klon. Nur halt ohne dich an einen Vorfahren zu fesseln.
Was ich oben stehen habe ist eine Extension method, mit der man jede Klasse kopieren kann, da der Inhalt der Felder rekursiv und inklusive zirkulärer Referenzen kopiert wird.

phXql 8. Mär 2008 22:57

Re: Objekt duplizieren?
 
Jo, Clone() von IClonable macht eine tiefe Kopie, MemberwiseClone() eine flache. Und was bringt mir dann deine Methode?

Elvis 9. Mär 2008 06:18

Re: Objekt duplizieren?
 
Zitat:

Zitat von phXql
Jo, Clone() von IClonable macht eine tiefe Kopie, MemberwiseClone() eine flache. Und was bringt mir dann deine Methode?

"Clone" gibbet nicht immer ;-)

phXql 9. Mär 2008 09:06

Re: Objekt duplizieren?
 
Und das Serializable-Attribut auf der Klasse auch nicht ;)

spaxxn 2. Apr 2008 13:44

Re: Objekt duplizieren?
 
Delphi-Quellcode:
procedure CopyComponent(AComponentChild, ACopyOfComponentChild: : TComponentChild);
var
  locMS                        : TMemoryStream;
begin
  locMS := nil;
  try
    locMS := TMemoryStream.Create;
    try
      locMS.WriteComponent(AComponentChild);
      locMS.Position := 0;
      locMS.ReadComponent(ACopyOfComponentChild);
    except
      raise Exception.Create('Fehler beim Kopieren des Objektes');
    end;
  finally
    locMS.Free;
  end;
end;
Es wird dabei davon ausgegangen, das beide übergebenen Parameter bereits instanziert sind.

Vielleicht kannst was damit anfangen.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:55 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz