![]() |
Re: Programm in mehreren Sprachen(keine Programmiersprachen)
Ich schließe mich den Vorrednern an, das im Video vorgestellte Tool ist schon sehr beeindruckend! :thumb:
Bis jetzt habe ich keinerlei Erfahrung in diese Richtung, im Video sah alles relativ einfach aus, so dass die eigentliche Fleißarbeit dem Übersetzen gewidmet werden kann. Ich werde mich da am WE auf jeden Fall mal einarbeiten. [OT]Während des Videos musste ich mehrmals schmunzeln, weil ich mir versucht habe die Tastatur von Sakura bildhaft vorzustellen. Die Tastatatur muss ja MINDESTENS aus 5 cm massivstem Edelstahl bestehen. :zwinker: [/OT] |
Re: Programm in mehreren Sprachen(keine Programmiersprachen)
OT: Im Fotoalbum sieht die Tastatur auf dem riesigen Arbeitsplatz schon gewaltig aus, aber nicht wie Edelstahl... ;-)
|
Re: Programm in mehreren Sprachen(keine Programmiersprachen)
Ich werf mal hier die integrierte Übersetzungsumgebung (TranslationManager) der IDE ins rennen. Ist halt schon dabei.
Gruß oki |
Re: Programm in mehreren Sprachen(keine Programmiersprachen)
Zitat:
BTW: Mit gnu hab ich eig. recht gute Erfahrung gemacht, aber Daniels Tool sieht auch supi aus. |
Re: Programm in mehreren Sprachen(keine Programmiersprachen)
Zitat:
|
Re: Programm in mehreren Sprachen(keine Programmiersprachen)
...also ich hänge meinen ersten Erfahrungsbericht bezüglich dem WinLocalizer von Sakura mal hier rein da ich sonst noch kein Thema dazu gefunden habe und es für den Fragesteller denke ich recht interessant ist.
Das Programm sieht nicht nur im Video beeindruckend aus, der Eindruck wird bei der Arbeit noch besser. :wink: Das gute ist die einfache Integration in vorhandene Sourcen mit wirklich nur einem Aufruf je Formular. Ich hab's mit bedingter Compilierung aufgebaut und kann so schnell eine normale und eine Multilinguale Exe compilieren. Außerdem funktioniert das compilieren der Sprachdateien recht flott. Ich habe meine MainApp gleich mal 4 sprachig aufgezogen. Das programmieren der Aufrufe ist wirklich easy. Bleibt nur der innere Schweinehund(Fleiß) der die Übersetzung bremst. Ohne D2007 fehlen einem natürlich die Post Build Events um die Sache zu automatisieren. Aber das manuelle starten des WL ist auch nicht so wild. Auch die Hilfefunktionen (z.B. automatisches übersetzen gleicher Strings usw.) sind genial. Tipp : Bei Datenbank-Apps unter den nicht betrachteten Propertys und Funktionen unbedingt FieldName,FieldByName und Konsorten aufnehmen sonst übersetzt ihr evtl. eure Feldbezeichnungen mit. :mrgreen: ps : Das beste am Video ist das zwischen den Zähnen gezischte "Schei..." beim zehnten Tippfehler. :-D Ich weiß wie das ist wenn bei der Aufnahme eines Hilfevideos nach 5 Minuten kein Satz mehr gelingen will. :wall: Da bewundere ich ja immer Scheffe für seine Eloquenz. wuppdi usw. CG |
Re: Programm in mehreren Sprachen(keine Programmiersprachen)
Hat vielleicht jemand ein Beispiel für den WinLocalizer von Sakura? Oder gibt es auch eine Hilfe?
Übersetzt habe ich das ganze, nur wie wird das denn aufgerufen? |
Re: Programm in mehreren Sprachen(keine Programmiersprachen)
Hallo divby0
ich hoffe ich 'darf' hier für eine Software von Sakura antworten aber ich setze das ganze ja schon ne Weile ein. Hier einige Codeschnipsel zum grundsätzlichen Einsatz. Ich hab das Ganze mit bedingter Compilierung aufgebaut da ich nur BDS2006 habe und keine Post-Build-Events nutzen kann. Per Batch-Datei im Tool-Menu kann ich die Anwendung für Multilingual erzeugen, aus der IDE zum normalen entwickeln per F9 usw.
Delphi-Quellcode:
Im Video wird das aber eigentlich ganz gut erklärt.// Unit einbinden uses {$IFDEF MultiLingual} dwsLocalizer, {$ENDIf} Datenmodul; // Initialisierung im FormCreate bei dyn. erzeugten Forms procedure TForm_AuswertungArbeitszeit.FormCreate(Sender: TObject); begin {$IFDEF MultiLingual} GetLocalizer.InitializeLanguage(sprache); {$EndIF} end; // Anzeigen der verfügbaren Sprachen in einer Listbox {$IFDEF MultiLingual} GroupBox_Sprache.Visible:=true; GetLocalizer.GetLanguages(ListBox_Sprache.Items); if ListBox_Sprache.Count>0 then begin i:=0; while (i<Listbox_Sprache.Count) and (sprache<>Integer(ListBox_Sprache.Items.objects[i])) do inc (i); if i<Listbox_Sprache.Count then ListBox_Sprache.ItemIndex:=i; end; {$Else} GroupBox_Sprache.Visible:=false; {$EndIF} // und Sprache auswählen zur Laufzeit {$IFDEF MultiLingual} if ListBox_Sprache.ItemIndex>=0 then sprache:=Integer(Listbox_Sprache.Items.Objects[ListBox_Sprache.ItemIndex]); GetLocalizer.InitializeLanguage(sprache); {$endIF} end; CG |
Re: Programm in mehreren Sprachen(keine Programmiersprachen)
Danke dir! Werde ich mir morgen im Büro anschauen und ausprobieren.
Sakura wird schon nichts gegen haben. Das Video konnte ich mir leider heute nicht anschauen. |
Re: Programm in mehreren Sprachen(keine Programmiersprachen)
moin,
funktioniert der WinLocalizer auch unter Delphi 7 Ent ? cya |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:19 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz