![]() |
Re: DLL Problem auf englischem OS
mein programm und die DLL befinden sich im selben Verzeichnis
ich benutze dann nur noch die schnittstellen unit 'ScanCtrl2.pas' um die verbindung 'herzustellen' und die fkt. aufzurufen ... |
Re: DLL Problem auf englischem OS
Zitat:
|
Re: DLL Problem auf englischem OS
als ich einen absoluten pfad übergeb hab
Delphi-Quellcode:
kam der selbe fehler
dllhandle := loadlibrary(pchar('C:\ordner\Scanctrl2.dll'));
|
Re: DLL Problem auf englischem OS
Den Pfad hard codieren ist fast noch schlimmer. Mit
![]() ![]() |
Re: DLL Problem auf englischem OS
den pfad fest vorzugeben war nur zum testen ...
mit ExtractFilePath & ParamStr(0) bzw. Application.Exename hatte ich es auch probiert leider auch ohne erfolg |
Re: DLL Problem auf englischem OS
Komisch. Prüf doch mal mit
![]() ![]() |
Re: DLL Problem auf englischem OS
testen kann ich erst montag wieder - aber dann probier ich es nochmal aus ...
bis hierher vielen dank für ursachenforschung & mgl fehler meinerseits |
Re: DLL Problem auf englischem OS
bei mir ist montag morgen und ich hab zusätzlich
mit FileExists geprüft ob die DLL vorhanden ist --> sie ist es LoadLibrary funkt trotzdem nicht ... ich werd mich mal beim hersteller melden... |
Re: DLL Problem auf englischem OS
Das bedeutet mit anderen Worten: Die DLL hat statische Abhängigkeiten die nicht aufgelöst werden können. Also sie benötigt eine andere DLL oder findet einen Einsprungspunkt nicht. Dies kannst du genau heraus finden, wenn du den ErrorMode vor dem LoadLibrary() umsetzt, dann meldet dir Windows eine entsprechend detaillierte Meldung, welche DLL bzw. welcher Einsprungspunkt nicht gefunden werden konnte.
|
Re: DLL Problem auf englischem OS
Für sowas ist auch
![]() |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:08 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz