![]() |
Re: alles deaktivieren (neuse Problem)
Zitat:
danke |
Re: alles deaktivieren (neuse Problem)
das wird ja immer schöner, hab wieder ein problem :oops:
das laden:
Delphi-Quellcode:
wenn ich den compiler starte sagt er nichts aber sobald ich auf den laden button klicke zeigt er mir eine fehlermeldung an. :wall:
var a,b : integer;
begin list := tstringlist.create; list.loadfromfile ('test'); for a := 1 to 3 do for b := 0 to 2 do (findcomponent ('edit' + inttostr (a)) as tedit).Text := list.Strings [b]; end; [edit=Christian Seehase]Delphi-Tags gesetzt. Bitte künftig selber machen. Danke. Mfg, Christian Seehase[/edit] |
Re: alles deaktivieren (neuse Problem)
und welche Fehlermeldung? Gibt ja viele...:wink:
|
Re: alles deaktivieren (neuse Problem)
Der Code selber scheint in ordnung zu sein.
Nur das du am ende List wieder freigeben solltest. (List.Free;) Was für'n Fehler gibt der den aus. |
Re: alles deaktivieren (neuse Problem)
Zitat:
|
Re: alles deaktivieren (neuse Problem)
Zitat:
|
Re: alles deaktivieren (neuse Problem)
Werden auch mindestens 3 Zeilen in "List" eingelesen?
Add: "maximum (0)" sagt das die StringList leer ist. |
Re: alles deaktivieren (neuse Problem)
Zitat:
|
Re: alles deaktivieren (neuse Problem)
Wenn das Maximum Null ist (und der Index fängt erst bei 0 an) dann is die Liste leer, die du geladen hast.
|
Re: alles deaktivieren (neuse Problem)
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:41 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz