![]() |
Re: MessageBox Postion
Keine Ahnung was Ihr alle mit Form1 habt,wenn er doch den Bildschirm will.
Delphi-Quellcode:
Uses Forms; //Edit
procedure TForm1.FormMouseDown(Sender: TObject; Button: TMouseButton; Shift: TShiftState; X, Y: Integer); begin case Button of mbRight:PopupMenu1.Popup(Screen.Width div 2,Screen.Height div 2); end; end; |
Re: MessageBox Postion
Das funktioniert so danke sehr.
Aber das hat wirklich nichts mit faulheit zutun oder so nur ich habe es so versucht aber die Richtige mitte habe ich nie heraus bekommen. Wie macht Ihr das so, blobt es bei euch immer in der mitte vom Bildschirm auf oder ermittelt ihr auch die Mitte vom Programm??? Ich wollte nicht den Bildschirm, die haben schon recht mit dem Programm aber dir auch danke für die Anwort |
Re: MessageBox Postion
z.B.
Delphi-Quellcode:
einfach ausprobieren
procedure TForm1.FormMouseDown(Sender: TObject; Button: TMouseButton;
Shift: TShiftState; X, Y: Integer); Var P:TPoint; begin P:=ClienttoScreen(Point(X,Y)); case button of // mbright:Popupmenu1.Popup(Panel1.Left+P.x+10,Panel1.Top+P.Y); //Wer das Left oder Top vorgibt, mbright:Popupmenu1.Popup(P.x+10,P.Y); end; end; |
Re: MessageBox Postion
Aber das mit der funktion ist doch richtig gut und beim verkleinern der vorm funzt das auch noch gut :thumb:
|
Re: MessageBox Postion
Zitat:
Zitat:
|
Re: MessageBox Postion
Ah ja sorry ,war wohl nicht mehr ganz nüchtern. :mrgreen:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:12 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz