![]() |
Re: Ribbon-Controls (Office 2007 GUI) und Lizenzvereinbarung
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Re: Ribbon-Controls (Office 2007 GUI) und Lizenzvereinbarung
unter dem oben geposteten Link
![]() Zitat:
|
Re: Ribbon-Controls (Office 2007 GUI) und Lizenzvereinbarung
Eher, das sie dir vorschreiben, wie dein Design auszusehen hat. Du darfst also nicht nur ein ribbon hinzufügen, sondern musst dann dein ganzes Design dieser Richtlinie unterwerfen.
|
Re: Ribbon-Controls (Office 2007 GUI) und Lizenzvereinbarung
Zitat:
|
Re: Ribbon-Controls (Office 2007 GUI) und Lizenzvereinbarung
Die andere Frage ist, was man davon hat, einiges anders zu machen. Wenn man ein Office-ähnliches GUI hat, es aber in einigen Punkten davon abweicht, denken die Benutzer, das Programm funktioniert nicht richtig. Sich pedantisch an Office-Vorgaben zu halten, ist also nicht notwendigerweise schlecht. Und ganz ehrlich, wer davon redet, dass Ribbons eigentlich auch nur etwas größere Toolbars oder "unübersichtlich" sind, hat entweder nie versucht, ernsthaft damit zu arbeiten (keiner der Office-2007-Nutzer bei mir in der Firma würde freiwillig wieder zu Office 2003 zurückkehren), oder er steht auf umständliches Arbeiten (sieht man leider auch enorm häufig, "das funktioniert nicht so, wie ich es gewohnt bin, also kann ich damit nicht arbeiten"). Soviel also zur Frage, was man davon hat, sich an diese Richtlinien zu halten. Einen erheblichen Teil dieser Richtlinien setzt davon abgesehen der Komponentenverkäufer um, von einigen wenigen abgesehen.
Zweitens, und ich habe leider den Link nicht gemerkt, stand auf einer dieser vielen Seiten, dass die Lizenz zu dem Zeitpunkt, zu dem man sie akzeptiert, festgenagelt wird und sich nicht mehr ändern kann. Wenn Microsoft also später doch was ändert, betrifft das den vorherigen Lizenznehmer nicht. Drittens, wie bereits erwähnt, stellt sich die Frage, wieweit man geistiges Eigentum in Europa unter derartige Schutzlizenzen stellen kann. Es ist klar, dass bei den Investitionen Microsoft versucht, sicherzugehen, dass man es nicht gegen Microsoft verwenden kann (sei es in einem Konkurrenzprodukt zu Office oder sei es, dass man ein Produkt von den Richtlinien abweichen lässt, so dass die Benutzer denken, es liege am Office-2007-GUI), andererseits ist die Rechtmäßigkeit dieser Maßnahmen hier vielleicht gar nicht gegeben. Was passiert eigentlich, wenn ich ein Ribbon-UI abweichen lasse und dann sage, das ist doch gar kein Office-2007-Ribbon, ist nur ein ähnliches Konzept? |
Re: Ribbon-Controls (Office 2007 GUI) und Lizenzvereinbarung
[mein senf]
Ich finde das völlig O.K. Es ist zwar schade, das man mit den Ribbons kein Word, Excel o.ä. Ersatz kommerziell entwickeln darf, aber mein Gott. FastReport hat ein ähnliche Lizenzvereinbarung. Man darf keinen Reportgenerator schreiben, der auf FR aufbaut, bzw. muss man 50 Euronen pro Teil an FR abführen. Is ja auch logisch. Ich frage mich, wo das Problem sein soll. Wer ist schon so krank und schreibt einen Textverarbeitungsklon. Und dazu noch mit Ribbons. Vermutlich ist die Idee gekommen, als man sich überlegt hat, was passieren würde, wenn jemand die OpenOffice-GUI mit Ribbons versehen würde... Das MS fordert, das man sich an die Design Guidelines hält, halte ich auch für völlig ok. Um Auto zu fahren, muss ich mich auch an Regeln halten. Und wenn ich einer Anwendung eine GUI verpasse, dann sollte ich mich verdammt noch mal an die Guidelines halten. Ok Ok, Microsoft hält sich auch nicht dran, aber egal. Mir geht die Lizenzvereinbarung jedenfalls am Arm vorbei. Und falls ich mal Ribbons verwende und das Produkt dann so erfolgreich wird, das Microsoft es bemerkt und ich dann gezwungen bin, deren Vorgaben zu erfüllen, na dann sage ich meinen Entwicklern eben, das sie das gefällgst umsetzen sollen und gehe wieder auf meine Jacht. Man kann ja MS verteufeln, sollte aber dabei die Kirsche im Torf lassen. :stupid: [/mein senf] |
Re: Ribbon-Controls (Office 2007 GUI) und Lizenzvereinbarung
Zitat:
Ribbons sind ja nur ein Element einer GUI. Und wenn jetzt darüb dies als die neue GUI-Strategie von MS aus gepusht werden sollte (AFAIK hat die MFC in der 2008er Ausgabe Ribbons im Angebot) so sollte das ohne Lizenzeinschränkungen erlaubt sein bzw. dann nur das man dies nur für die Windows-Plattform anbietet (Damit Verdient ja MS auch genug und die Konkurenzgänglung wäre groß genug). Zitat:
Mich errinnert das auch etwas an die Möglichkeit für Adobe Reader Plugins zu schreiben. "Früher" mußt man 100$ abdrücken und konnte sein Plugin entwickeln. Mit der V6 hätten wir 1000$ abdrücken sollen, das Plugin an die neuen Gegebenheiten umschreiben dürfen und abschließend das Plugin von Adobe genehmigt bekommen lassen dürfen. Hätte es Adobe nicht gepaßt ("oh, diese Funktion ist ja schön, bauen wir in V7 sowas selbst ein") hätten wir das Plugin nicht verwenden dürfen. Haben dann ein Lösung gefunden die komplett ohne Adobe-Plugin und Genehmigung auskommt. |
Re: Ribbon-Controls (Office 2007 GUI) und Lizenzvereinbarung
Hallo,
demnächst sollte sich die Diskussion für uns auch erledigt haben. Für Delphi Tiburón ist doch auch eine enthaltene Umsetzung der Ribbon für Win32 und .Net geplant. So stehts schon lange in der Roadmap... Gruß Assertor |
Re: Ribbon-Controls (Office 2007 GUI) und Lizenzvereinbarung
Zitat:
Andernfalls passiert halt nichts. :mrgreen: Und überhaupt, was waren Office 2000 und Office 2003 modern? Das Ribbon-Konzept wird sich meiner Meinung nach auch nicht länger halten können, als deren Vorgänger. Die Bedienung eines Computers wird immer einfacher und komfortabler werden, da ist eine solche Lizenz in ca. 3 Jahren keinen Pfifferling mehr wert (oder belanglos). Beglückt eure Anwender mit gut durchdachten GUIs, die leicht zu bedienen sind. btw: Meine Glaskugel sagt mir, das wir in spätestens 10 Jahren, Computer mit Hilfe von Spracherkennung oder Sinnes-Reflexen steuern werden. Allein das Konzept beim iphone sagt mir das. :mrgreen: |
Re: Ribbon-Controls (Office 2007 GUI) und Lizenzvereinbarung
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:38 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz