![]() |
Re: Game Of Life - ich könnte etwas Hilfe gebrauchen, bitte
Hallo Manuel,
ich würde beim Grid die FixedCols und FixedRows auf 0 setzen und die Dimensionen anpassen (RowCount = ColCount = 8) und anstelle von Bildern würde ich einfach die Zellen einfärben. Freundliche Grüße |
Re: Game Of Life - ich könnte etwas Hilfe gebrauchen, bitte
Okay, FixedCols und FixedRows sind schon auf 0. Könnte ich das StringGrid nicht einfach trotzdem auf 10x10 lassen, dem entsprechend aber auch die Arrays und Schleifen von 1-10 durchlaufen lassen?
|
Re: Game Of Life - ich könnte etwas Hilfe gebrauchen, bitte
Du musst einfach nur beides aufeinander abstimmen, weil du ja die Ausgangszustände für die Berechnung der nächsten Generation aus dem Grid auslesen willst. Am einfachsten ist das sicher, wenn du auch dein Array bei 0 starten lässt.
|
Re: Game Of Life - ich könnte etwas Hilfe gebrauchen, bitte
So, wir hatten heute wieder Unterricht, und ich bin auch ganz gut weitergekommen.
Dummerweise habe ich komischerweise noch eine etwas ältere Version auf meinem Usb Stick mitgenommen, auf welcher ich den Timer noch nicht implementiert hatte. Irgendwie falsch abgespeichert anscheinend...leider habe ich vergessen wie genau das mit dem Timer funktioniert. Ich will dass der Timer beim "Leben starten" Button anfängt zu laufen mit einem Intervall von 1 Sekunde. Bei Pause/Weiter soll entsprechend der Prozess pausiert und fortgeführt werden, und mit der Scrollleiste soll das Intervall veränderbar sein. Außerdem wäre ich euch sehr dankbar, wenn ihr mir erklären könntet wie ich möglichst leicht die Zellen des StringGrids einfärben kann...also das immer wenn momentan ein * erscheint, sich anstattdessen die Zelle färbt. Hier ist mal mein aktueller Code:
Delphi-Quellcode:
var
Form1: TForm1; Leben: Boolean; OL, NL: Array [0..70,0..70] of Boolean; i, j: Integer; implementation {$R *.DFM} procedure TForm1.Button2Click(Sender: TObject); begin Randomize; for i := 1 to 68 do for j:= 1 to 68 do if Random(7) > 5 then OL[i,j] := true else OL[i,j] := false; Anzeige; end; procedure TForm1.Anzeige; begin for i := 1 to 68 do for j:= 1 to 68 do if OL[i,j] then StringGrid1.Cells[i,j] := '*' else StringGrid1.Cells[i,j] := ''; end; procedure TForm1.NewGen; var counter: integer; begin for i := 1 to 68 do for j:= 1 to 68 do begin counter := 0; if OL[i-1,j-1] then counter := counter +1; if OL[i+1,j+1] then counter := counter +1; if OL[i+1,j-1] then counter := counter +1; if OL[i-1,j+1] then counter := counter +1; if OL[i,j-1] then counter := counter +1; if OL[i,j+1] then counter := counter +1; if OL[i-1,j] then counter := counter +1; if OL[i+1,j] then counter := counter +1; if (counter = 2) and OL[i,j] = true then NL[i,j] := true else if (counter = 3) then NL[i,j] := true else NL[i,j] := false; end; OL := NL; Anzeige; end; procedure TForm1.Button3Click(Sender: TObject); begin NewGen; end; procedure TForm1.Timer1Timer(Sender: TObject); begin Timer1.Interval := 500; NewGen; end; procedure TForm1.Button5Click(Sender: TObject); begin Close; end; end. |
Re: Game Of Life - ich könnte etwas Hilfe gebrauchen, bitte
Hi,
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Delphi-Quellcode:
Die Eigenschaft DefaultDrawing des Grids schaltest du dann einfach ab. Das Zeichnen des Grids erzwingst du durch StringGrid.Invalidate an geeigneter Stelle.
const
LifeColor: array [Boolean] of TColor = (clWhite, clBlue); procedure TLifeForm.StringGridDrawCell(Sender: TObject; ACol, ARow: Integer; Rect: TRect; State: TGridDrawState); begin with Sender as TStringGrid do begin Canvas.Brush.Color := LifeColor[OL[ARow, ACol]]; InflateRect(rect, -2, -2); Canvas.FillRect(rect); end; end; Freundliche Grüße |
AW: Game Of Life - ich könnte etwas Hilfe gebrauchen, bitte
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo ihr Lieben,
da ich kein neues Topic aufmachen wollte und fand, dass das bisher besprochene hier ganz gut zu meinen Problem passt, dachte ich mir, ich nutze einfach mal den Thread hier. Wie ihr euch sicherlich denken könnt, bastel ich mir gerade mein eigenes GoL zusammen. Es gelten bei mir die typischen 23/3-Regeln, bei dem die Ränder grundsätzlich tot sein sollen. Damit ich mich erstmal in Ruhe an das Thema heranmachen kann, habe ich mir aus Panels ein 4x4-Feld gebastelt und einen Gleiter als Figur gewählt. Sinn der Sache soll sein, damit ich erstmal eine funktionierende Funktion (ach, tolle Grammatik) bauen kann. Im Anhang seht ihr, wie ich mir das aufbaute. Jetzt zu meinen Problem: wie ihr im zweiten Screen seht, stimmt die erste Generation schon nicht. Eigentlich müsste es mit dem hier: ![]() Beim debuggen ist mir aber folgendes aufgefallen. Wenn ich bei dem Kästchen angekommen bin, wo eigentlich eine lebendige Zelle sein müsste, errechnet die Funktion 4 Nachbarn, anstatt nur drei. Die Funktion ist der Meinung, dass "unten links", wo eigentlich ja nichts ist, eine lebendige Zelle ist. Dies lässt mich vermuten, dass ich das Array falsch erstellt habe. So, ich hoffe, dass ihr mir helfen könnt.
Delphi-Quellcode:
Achso: das ist eine Aufgabe u.A. für die Berufsschule und da war gewollt, dass wir ein zweidimensionales Array für nehmen. Nur falls jemand auf eine andere Lösung kommt.
var
Form1: TForm1; Zellen: array[1..4,1..4] of Integer; function GameOfLife(x,y: Integer): Integer; var Temp: Integer; begin Temp:=0; if (Zellen[x-1,y-1]=1) then Temp:=Temp+1; if (Zellen[x,y-1]=1) then Temp:=Temp+1; if (Zellen[x+1,y-1]=1) then Temp:=Temp+1; if (Zellen[x-1,y]=1) then Temp:=Temp+1; if (Zellen[x+1,y]=1) then Temp:=Temp+1; if (Zellen[x-1,y+1]=1) then Temp:=Temp+1; if (Zellen[x,y+1]=1) then Temp:=Temp+1; if (Zellen[x+1,y+1]=1) then Temp:=Temp+1; case Temp of 0,1,4..8: Result:=0; 2: if (Zellen[x,y]=1) then Result:=1 else Result:=0; 3: Result:=1; end; end; procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject); var Zaehler, i,j: Integer; Help: TComponent; begin Zaehler:=1; for j:=1 to 4 do begin for i:=1 to 4 do begin Help:=Form1.FindComponent('Panel'+IntToStr(Zaehler)); if (TPanel(Help).Color=clblack) then Zellen[i,j]:=1 else Zellen[i,j]:=0; Zaehler:=Zaehler+1; end; end; Zaehler:=1; for j:=1 to 4 do begin for i:=1 to 4 do begin Help:=Form1.FindComponent('Panel'+IntToStr(Zaehler)); if (GameOfLife(i,j)=1) then TPanel(Help).Color:=clblack else TPanel(Help).Color:=clwhite; Zaehler:=Zaehler+1; end; end; end; end. |
AW: Game Of Life - ich könnte etwas Hilfe gebrauchen, bitte
Zitat:
|
AW: Game Of Life - ich könnte etwas Hilfe gebrauchen, bitte
Zitat:
Danke für die schnelle Antwort! *Stirn mit der Hand reib* |
AW: Game Of Life - ich könnte etwas Hilfe gebrauchen, bitte
Tipp: Bereichsprüfung einschalten, dann fällt so etwas sofort auf ;)
|
AW: Game Of Life - ich könnte etwas Hilfe gebrauchen, bitte
Wenn du bei Panel (1,1) den Nachbarn links, oben, oder links oben betrachten willst, stößt du auf einen unbekannten Eintrag :stupid:
Genau wie die Nachbarn rechts, unten und rechts unten von (4,4). |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:03 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz