![]() |
Re: WaveIn-Problem bei grossen Buffern (Waveform Audio API)
ja, deswegen gab ich dem Treiber auch zu Beginn gleich einmal 2 Buffer, sodass halt immer mehr als einer bei der Soundkarte ist. Aber ich glaub daran lag's gar nicht, denn ich hab', soviel ich mich erinnern kann, in einem späteren Stadium auch versucht, gleich einmal eine grosse Anzahl von grossen Buffern im vorhinein zu übergeben, da trat das Problem ("fehlende Zeitintervalle im aufgenommenen Signal") auch auf... Ich glaub' es lag' echt an der Größe der Buffer, und es trat auch nicht bei jeder Soundkarte auf... Irgendwo hab' ich mal etwas von einer 64k-Grenze diesbezüglich im Netz gefunden, aber ich glaub' das galt nur für ganz alte Soundkarten, jedenfalls könnte ich nicht sagen, dass das die Grenze gewesen wäre...
|
Re: WaveIn-Problem bei grossen Buffern (Waveform Audio API)
Hallo Leute,
ich wollte noch mal eine Rückmeldung geben: der Sourcecode, der am Ende dieses threads herausgekommen ist (zum download), hat sich bis jetzt bewährt. Bis jetzt ist - bei mir - kein Problem mehr damit aufgetreten (der Spracherkenner läuft :-) :-) :-) ). Viele Grüße, Helmut |
Re: WaveIn-Problem bei grossen Buffern (Waveform Audio API)
Abend!
So ein ähnliches Problem hatte ich auch einmal, obwohl ich es mit dem Flag CALLBACK_FUNCTION mache. Lösung war, das ich WaveInPrepareHeader & WaveInUnprepareHeader nur einmal beim Einrichten der Buffer vor der Aufnahme bzw. beim Entfernen danach verwendet habe. Den gefüllten Buffer, denn Du bekommst kannst Du gleich wieder mit WaveInAddBuffer an die Soundkarte übergeben. Mfg, Sun |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:13 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz