![]() |
Re: [Tabellendesign] Mehrstufige Unterkategorien
Zitat:
Man muss bei der Wurzel anfangen. Sonst gibt es die Parents ja noch nicht! |
Re: [Tabellendesign] Mehrstufige Unterkategorien
Zitat:
Oder wo liegt mein Denkfehler? mfg Christian |
Re: [Tabellendesign] Mehrstufige Unterkategorien
Hallo,
es kann ja mehrere Wurzeln (Haupt-Kategorien) geben, das sind die mit Parent=0. Wenn ich so einen Baum komplett füllen müßte, würde ich mir eine rekursive SP schreiben, begonnen wird bei Parent=0. Heiko |
Re: [Tabellendesign] Mehrstufige Unterkategorien
![]() |
Re: [Tabellendesign] Mehrstufige Unterkategorien
Zitat:
Zitat:
Aber mal anders: Is der Anstz mit der Children-Liste nicht ebenso gut, aber einfacher zu realisieren? Gibt es Nachteile, die im in Moment nicht sehe? mfg Christian |
Re: [Tabellendesign] Mehrstufige Unterkategorien
Man kann eine virtuelle Wurzel einfügen.
es gibt auc DBMS, welche Funktionen für rekursive Strukturen können. |
Re: [Tabellendesign] Mehrstufige Unterkategorien
Zitat:
![]() Über das Kategorien System kann man die Artikel bauartig organisieren. Alle Benutzer eurer Firma haben über Intranet einen lesezugriff; die 4 IT-ler dürfen auch schreiben. |
Re: [Tabellendesign] Mehrstufige Unterkategorien
Hallo,
der Änderungsaufwand ist mit einem Parent-Feld geringer. Das Verschieben eines Eintrages z.B. einer Hauptkategorie ein Level tiefer wird einfach durch Setzen des Parent dieser Hauptkategorie erreicht. Heiko |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:39 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz