Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Object-Pascal / Delphi-Language (https://www.delphipraxis.net/32-object-pascal-delphi-language/)
-   -   Delphi Nach Dezimalzeichen (. oder ,) des Systems fragen. Wie? (https://www.delphipraxis.net/106856-nach-dezimalzeichen-oder-des-systems-fragen-wie.html)

himitsu 18. Jan 2008 00:48

Re: Nach Dezimalzeichen (. oder ,) des Systems fragen. Wie?
 
ok, wenn du Tausenderpunkt noch mit drin hast/haben könntest, dann mußt du die auch mit umwandeln


alle Codes, also auch deiner suchen das erste Zeichenvorkommen und so ein "Punkt" alla Tausendertrenner kommt vor dem "komma" vor ;)

PS: wenn komma = punkt, dann punk = komma (meistens)


Delphi-Quellcode:
// entfernt Tausendertrenzeichen und macht Komma zu Punkt
// x,xxx.xx > xxxx.xx
// x.xxx,xx > xxxx.xx
//  xxxx,xx > xxxx.xx
//  xxxx.xx > xxxx.xx
Function Convert(Const S: String): String;
  Var ik, ip: Integer;

  Begin
    ik := Pos(',', S);
    ip := Pos('.', S);
    If (ik > 0) and (ip > 0) Then Begin
      If ik > ip Then Begin
        Result := StringReplace(S, '.', '', [rfReplaceAll]);
        Result := StringReplace(Result, ',', '.', []);
      End Else
        Result := StringReplace(S, ',', '', [rfReplaceAll]);
    End Else
      Result := StringReplace(S, ',', '.', []);
  End;
[edit]
Funktion mit K geschrieben :wall:

ja und nochwas zur Funktion:
es muß ein "Komma" Vorhanden sein, sonst geht es so nicht

marabu 18. Jan 2008 06:13

Re: Nach Dezimalzeichen (. oder ,) des Systems fragen. Wie?
 
Moin,

Zitat:

Zitat von hesubat
Delphi akzeptiert nur den Punkt '.' als Dezimaltrennung. Ist auf einem Rechner das Komma (,) eingestellt, dann wehrt sich Delphi sehr dagegen. Kein Gleitkommawert!

das ist so nicht richtig. Pascal kennt nur Val() und Str() und diese beiden Prozeduren arbeiten mit den historisch anglophilen Konstanten für Dezimalpunkt und Tausender-Trennzeichen. Delphi hingegen ist sehr gut an die Möglichkeiten des jeweils aktuellen Betriebssystems angepasst.

Zitat:

Zitat von hesubat
Wie kann ich diesen Fehler abfangen?

Durch die anderen Beiträgen hier schon aufgezeigten Lokalisierungsmöglichkeiten (FormatSettings etc.) in Verbindung mit den Konvertierungsfunktionen StrToFloat() und FloatToStr() u.a. gibt es keine Probleme im interaktiven Bereich. Sorgfalt muss nur beim Wechsel zwischen externer (maschinenlesbarer) und interaktiver (lokalisierter) Darstellung walten.

Tausender-Trennzeichen werden üblicherweise nur bei der reinen Ausgabe verwendet. Werden sie auch bei der interaktiven Eingabe verwendet, so müssen sie nicht konvertiert, sondern eliminiert werden, da es keine Konvertierungsfunktion gibt, die diese nur der verbesserten Lesbarkeit dienenden Zeichen toleriert.

Grüße vom marabu

user0815 28. Mär 2008 06:40

Re: Nach Dezimalzeichen (. oder ,) des Systems fragen. Wie?
 
Ich habe auch gesucht wie ich es umsetze & jetzt so gelöst.

Delphi-Quellcode:
function String_To_Double(Zahl : String) : Double;
begin
  try
    case DecimalSeparator of
     '.' : Result := StrToFloat(StringReplace(Zahl, ',', DecimalSeparator, []));
     ',' : Result := StrToFloat(StringReplace(Zahl, '.', DecimalSeparator, []));
     else Result := StrToFloat(FloatToStr(0.0));
    end;
  except
    Result := StrToFloat(FloatToStr(0.0));
  end;
end;

SirThornberry 28. Mär 2008 06:55

Re: Nach Dezimalzeichen (. oder ,) des Systems fragen. Wie?
 
wie bereits von marabu erwähnt ist das ganze überflüssig. Mit den richtigen Funktionen werden die Einstellungen des Betriebssystems genutzt und NUR die solltest du auch nutzen um den Nutzer nicht zu verwirren. Denn woher soll der Nutzer wissen das du gerade dieses Zeichen gewählt hast? Er hat im Windows sein Zeichen eingestellt und das will er auch verwenden. Und wenn ich in meinem Windows ein ß als Dezimalseperator eingestellt habe erwarte ich auch dieses dafür verwenden zu können.

user0815 28. Mär 2008 07:16

Re: Nach Dezimalzeichen (. oder ,) des Systems fragen. Wie?
 
& was mache ich wenn ich auf eine Benutzereingabe reagieren will?

FloatToStr(Edit.Text) wird wohl nicht gehen wenn der Anwender statt einem 12,3 ein 12.3 eingibt.
Genau für diesen Fall nehme ich die function.

Delphi-Quellcode:
function String_To_Double(Zahl : String) : Double;
begin
  try
    case DecimalSeparator of
     '.' : Result := StrToFloat(StringReplace(Zahl, ',', DecimalSeparator, []));
     ',' : Result := StrToFloat(StringReplace(Zahl, '.', DecimalSeparator, []));
     else Result := StrToFloat(FloatToStr(0.0));
    end;
  except
    Result := StrToFloat(FloatToStr(0.0));
  end;
end;

procedure TForm1.Edit1Exit(Sender: TObject);
begin
  Edit1.Text := FormatFloat('0.00', String_To_Double(Edit1.Text));
end;
andernfalls müsste ich das so umsetzen:

Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.Edit1Exit(Sender: TObject);
begin
  try
    Edit1.Text := FormatFloat('0.00', StrToFloat(Edit1.Text));
  except
    Edit1.Text := FormatFloat('0.00', 0);;
  end;
end;


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:04 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz