![]() |
Re: Email Adresse aus dem Active Directory lesen
Ich weiß nicht hunderprozentig wie es bei Usern in der Domäne ist. Aber wenn Sich ein User in einem Novell-Netzwerk anmeldet, wird lokal auf dem Rechner in der Registry der Distinguished Name abgespeichert.
Schaue mal nach, ob Du Ihn in der Registry findest und wenn ja, mache Deine LDAP-Abfrage und dann hast Du die E-Mail Adresse. |
Re: Email Adresse aus dem Active Directory lesen
ne das ist sicher der falsche Weg. Ich will ja nicht nur die EMail Adresse vom angemeldeten Benutzer!
|
Re: Email Adresse aus dem Active Directory lesen
na kommt schon, das kann doch nicht so schwierig sein. Ist es so einfach dass es mir niemand sagen will? :? :stupid:
|
Re: Email Adresse aus dem Active Directory lesen
Zitat:
Nach meiner Meinung gibt es nur zwei Möglichkeiten. 1. Möglichkeit: Du liest die Informationen aus, wenn sich der User angemeldet hat. Damit erfährst Du den Distinguished Name und kannst die Abfrage an die AD stellen. 2. Möglichkeit: Du suchst erst den Usernamen in der AD, bekommst so den Distinguished Name und fragst dann die Informationen ab, die Du brauchst. |
Re: Email Adresse aus dem Active Directory lesen
Sorry AlterMann... Tut mir echt leid... Du hast mir die Lösung schon vor Monaten auf dem Silbertablett präsentiert und ich war zu Dumm um es zu erkennen! :oops:
Natürlich kann dein Programm ( ![]() und nichts für ungut. Frohe Festtage... 8) Cheers |
AW: Email Adresse aus dem Active Directory lesen
Hallo
ich würde auch eine Lösung von EMAIL SUCHE im Unternehmen brauchen. Kannst Du mir bitte sagen wie das jetzt bei Dir läuft? In Exchange / Outlook gibt es ja das Adressbuch, ist das auch via LDAP erstellt? Genau so wie in OUTLOOK, würde ich in Delphi einen Namen, Vornamen des Unternehmens suchen, und dann seine EMAIL-Adresse erfragen wollen. Danke für Deinen Tip. ws |
AW: Email Adresse aus dem Active Directory lesen
Zitat:
|
AW: Email Adresse aus dem Active Directory lesen
Besten Dank Herr Peter, können Sie so eine Outlook ole Automation für Delphi Berlin - auch kommerzieller Natur- empfehlen?
Schönen Abend und besten Dank :-D Walter |
AW: Email Adresse aus dem Active Directory lesen
Das geht mit Delphi-Bordmitteln, man muß nur die Outlook type library importieren (Components -> Import component). Ich hab Sydney nicht mehr auf diesem Rechner, aber deine Installation sollte unter dem Installationsverzeichnis ein Unterverzeichnis OCX\Servers haben, in dem sich schon mitgelieferte Units für diverse Office-Anwendungen finden, in mehreren Versionen. Falls die Palette in deiner IDE einen ActiveX-Tab hat sieh auch da mal rein; die Units enthalten nämlich Wrapper-Komponenten für die wichtigsten OLE-Interfaces die man ganz normal auf ein Form oder Datamodule legen kann.
Leider gibt es für den ganzen Kram nur die Microsoft VBA-Dokumentation, mit ein Bißchen googeln ("delphi outlook ole automation address book" z. B.) findet sich aber sicher ein paar Hinweise. |
AW: Email Adresse aus dem Active Directory lesen
Tausend dank für dein wertvolles Feedback, ich werden Google zu Rate ziehen und mich hoffentlich schlau machen!
Schönen Gruß |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz