![]() |
Re: Handle als Parent verwenden
wenn es in Delphi geschrieben wurde (mölichst mit der gleichen Version)
könntest du eventuell noch versuchen rauszufinden wo das Objekt zu dem Handle liegt und direct auf dieses zugreifen. Oder zu erstellst die ein eigenes Objekt, trennst von diesem sein "Handle" (dem Windows-Ding) ab, fügst das gewünschte Handle dort ein und greifst über das neue Objekt zu? Aber mit direkt in den Objekten gespeicherten Daten sollte es beim Zweiten eventuell Probleme geben, solange sich die Objekte nicht selbst über ihr Kind (Handle) aktualisieren. |
Re: Handle als Parent verwenden
Ist es nicht einfach möglich es mit Button1.ParentWindow zu regeln? Wie in dieser Art und Weise:
Delphi-Quellcode:
Button1.ParentWindow:=Toolbar1Handle;
|
Re: Handle als Parent verwenden
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Warum kann man denn kein Handle, als Parent verwenden :( MfG xZise |
Re: Handle als Parent verwenden
Zitat:
TToolbutton ist nur eine GRafik, die auf der Toolbar platziert wird und von ihr verwaltet wird. |
Re: Handle als Parent verwenden
Aha... Das heißt wie muss man dann vorgehen?
MfG xZise |
Re: Handle als Parent verwenden
Schwierig.
folgende Vorschläge (ich weis nicht, ob und wie schwer deren Umsetzung ist): - nicht TToolbutton, sondern einen anderen Button verwenden - dir alle Nachrichten von der Toolbar schicken lassen |
Re: Handle als Parent verwenden
Okay ;) Dann werde ich doch wohl eher auf die Implementation von Gaijin warten :)
MfG xZise |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:01 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz