Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 3     12 3      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Delphi Programm vor Crackern schützen? (https://www.delphipraxis.net/106292-programm-vor-crackern-schuetzen.html)

Jelly 8. Jan 2008 17:35

Re: Programm vor Crackern schützen?
 
Ich rate mal, diesen Thread mach ganz intensiv durchzulesen, um sich mal ein Bild der Komplexität von Antihack Tools zu machen. Und wenn du dann noch der Meinung bist, dein Programm ist es wirklich wert, geschützt zu werden, dann rate ich dir auf jeden zu einem Tool (siehe anderen Thread), bevor du das was komplett unsicheres selber programmiest, weil du dich mit der Kryptographie nicht genügend auskennst. Zu denen zähl ich mich übrigens auch...

Und wenn du keine 100 euro für ein Tool investieren willst, dann ist es dein Programm imho eh nicht wert, über geschützt zu werden. Dann gebs als Freeware raus, wenn dir 100 Euro schon zu viel sein sollten.

r2c2 8. Jan 2008 17:35

Re: Programm vor Crackern schützen?
 
Zitat:

Zitat von Larsi
Hi,
du könntest das ja echt so machen, dass man das programm nur öffnen kann wenn man sich online registriert hat. und dabei wird dann der lizensschlüssel auf deinen server oder so geuppt :)

Hilft alles nix. Solange man die Abfrage noch einfach wegpatchen kann, kann se noch so raffitückisch sein, es ist relativ leicht zu umgehen...

mfg

Christian

SirThornberry 8. Jan 2008 17:44

Re: Programm vor Crackern schützen?
 
Zitat:

Zitat von ErazerZ
haha, tut mir lied aber das musste irgendwie sein.

Ein sehr unqualifizierter Kommentar. Ich kann mir zwar vorstellen weshalb du so reagierst/denkst, aber es wäre da sicher sinnvoller dem Fragenden dies zu sagen damit er versteht warum du darüber lachst. Also bitte zukünftig solche Kommentaare verkneifen :)

Zur eigentlichen Frage. Wenn du nicht wusstest was protected bei Klassen bedeutet kann ich mir nicht vorstellen das deine Software so schützenswert ist das sich ein Mehraufwand lohnt der gegen das Cracken helfen soll. Es gibt keinen absoluten Schutz sondern es ist immer nur ein Erschweren. Und der Aufwand zum Erschweren ist bei einem wirksamen Schutz so groß das man sich wirklich sicher sein sollte ob sich das lohnt. (bei kleinen Tools und mittelgroßen Programmen bastelt man oftmals mehr am Schutz als am eigentlichen Programm).
Die Nächste Frage die du dir in diesem Zusammenhang stellen kannst ist ob überhaupt jemand Interesse hat dein Programm zu cracken. Wenn niemand Interesse an deinem Programm hat kannst du dir selbst die Arbeit für einen miserablen Crackschutz sparen.

lbccaleb 8. Jan 2008 19:03

Re: Programm vor Crackern schützen?
 
wie schon gesagt wurde, gibt es KEINE 100%ige sicherheit in sachen cracken!!


und jetzt kommt das ABER:

du kannst es natürlich auch mit teilweise leichten mitteln den leuten schwer machen, bzw das cracken des programms nur auf die "profis"verschieben!!!

folgendes sollte man dabei benutzen/einbauen/verwenden:

:arrow: verwende im serial bereich, oder in bereichen die wichtig sind für das registrieren des programms keine messageboxen und melde fenster, verlege die mitteilungen in dem fall in einen log, der keine ausgaben macht

:arrow: verwende nie (procedure/function)namen die "eindeutig" sind, wie zb "validserial" oder "activationcheck"

:arrow: baue crc32 checks, checksum checks, grössenvergleiche der datei, auslesen der copmuter spezifischen einstellungen, und andere dinge (da sind der fantasie eigentlich keine grenzen gesetzt

:arrow: verschlüssel alle (und damit mein ich alle) meldungen des programms, und alle anderen dinge wie namen, serials, fensternamen (zb enter serial here) usw

:arrow: verschlüsse/packe auch die datei zb mit asprotect, upx, und was es da noch so giebt (googeln), dann mit bissel erfahrung kannst du dir selber ein wenig das inhalsvereichnis (pe header) der eigenen anwendung durcheinanderbringen!! somit ist es standart tools die zum entpacken solcher anwendungen geschrieben wurden oft unmöglich das decodieren/entpacken zu bewerkstelligen (aber achtung, pass auf das dein programm selber keinen schaden nimmt)

:arrow: versuche geziehlte stellen des quellcodes nachträglich, vllt zb mit nem timer zu checken und die richtigen bytes auslesen die den sprung oder ähnliches enthalten zu kontollieren (damit hab ich persönlich gute erfahrung gemacht ist aber aufwendig, da es für jede neukompilierte datei neu bearbeitet werden muss (wegen grösse und so))

:arrow: verwende "kleine miese tricks" also, bei veränderter datei oder der gleichen lösche (nur die dateien deines programms) wichtige bibliotheken oder so für immer, so wird das programm bei jemanden der sich ans werk macht echt zur quahl, einmal falsch oft neuinstallieren oder kopiren (das zögert die zeit so doll hinnaus das viele leute ablassen) (aber nochmals, lösche keine systemdatei oder sowas als sozusagen "zur strafe")

:arrow: date oft das programm ab, mit veränderten sicherheits ideen

:arrow: baue kleine verwirrungen ein, wie zb strings mit registration, oder keyfile.reg, serial, oder sonnstige sachen die ab und an mal ausgelesen werden, aber quasi nichts mit passiert, oder sonnstwohinn fehlleiten
auch kann man strings verwenden die auf prozeduren hinndeuten, also zb nen string mit dem inhalt "showmessagebox" oder "getwindowtext" (das kann dazuführen das der dissasembler durcheinander kommt

:arrow: frage an mehreren orten im quellcode die sicherheitsroutinen ab (programmiere sie auch öfter, nicht nur verlinken)

:arrow: alle dinge die vllt in einer shareware version nicht nutzbar sein sollen, aollten auch dynamisch erstellt werden, also zur laufzeit, um zu verhindern das hacker mit einfachen resourceeditoren an jeglichen welchen rumfuschen können

:!: so das sollte erstmal reichen für den anfang, ich hoffe es hilft dir weiter wenn mir noch paar dinge einfallen poste ich sie vllt dazu

mfg

Luckie 9. Jan 2008 08:17

Re: Programm vor Crackern schützen?
 
Zitat:

Zitat von lbccaleb
:arrow: verwende nie (procedure/function)namen die "eindeutig" sind, wie zb "validserial" oder "activationcheck"

Jedwede Bezeichnungen im Compilat sind nur Schall und Rauch. Und wer seine Exe mit Debuginformationen ausliefert ist selber schuld.

gandime 9. Jan 2008 13:27

Re: Programm vor Crackern schützen?
 
Erstmal danke für die vielen Anregungen und Erläuterungen!
Mich würde noch interessieren wie lange es ungefär dauert bis man das Programm gecrackt hat, wenn man alle Maßnahmen von lbccaleb beachtet und zusätzlich noch Themida verwendet?

lbccaleb 9. Jan 2008 15:57

Re: Programm vor Crackern schützen?
 
Zitat:

Zitat von gandime
Erstmal danke für die vielen Anregungen und Erläuterungen!
Mich würde noch interessieren wie lange es ungefär dauert bis man das Programm gecrackt hat, wenn man alle Maßnahmen von lbccaleb beachtet und zusätzlich noch Themida verwendet?

du da kann dir ehrlich gesagt keiner ne antwort drauf geben, das hängt ganz allein vom cracker selber ab, ist er *sorry* nen totaler noob dann wird das wohl länger dauern, bzw er gibt es ganz auf, da die anfänger selten an den depacken/decrypten der datei vorbei kommen wenn du den pe header selber noch gesichert hast, denn das bracuh schon ein wenig erfahrung mit den einschlägigen programmen...

auf der anderen seite gibt es user, die den ganzen tag mit diesen programmen arbeiten, die brauchen wenn sie gerade gut drauf sind vllt ne halbe stunde ;-(

mfg

1234588 9. Jan 2008 16:01

Re: Programm vor Crackern schützen?
 
hat mir gut gefallen:
http://www.inner-smile.com/nocrack.phtml#top

QuickAndDirty 9. Jan 2008 16:19

Re: Programm vor Crackern schützen?
 
Zitat:

Zitat von Luckie
Zitat:

Zitat von lbccaleb
:arrow: verwende nie (procedure/function)namen die "eindeutig" sind, wie zb "validserial" oder "activationcheck"

Jedwede Bezeichnungen im Compilat sind nur Schall und Rauch. Und wer seine Exe mit Debuginformationen ausliefert ist selber schuld.

Was ist mit DLL imports!!!

lbccaleb 9. Jan 2008 16:32

Re: Programm vor Crackern schützen?
 
Zitat:

Zitat von QuickAndDirty
Was ist mit DLL imports!!!

ja natürlich auch diese, oder was willst du wissen??

mfg


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:59 Uhr.
Seite 2 von 3     12 3      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz