![]() |
Re: WM_SETTEXT speichern geht nicht
Zitat:
Zitat:
Zum Beispiel hat das Textfeld nie den Focus. - auch wenn ein Onchange-Event ausgefuehrt wird. Man weiss ja nie, was da um den Code alles herumgestrickt ist... Nur mal als Idee zum Testen: +Anruf kommt +Du hast in Deinem Popup einen Breakpoint, so dass der WM_Settext (noch) nicht ausgefuehrt wird. <Alt-Tab> +Du gehst in das ThunderRT6 (oder wie auch immer der Monitor heisst) und gehst mal mit Tab durch alle Felder <Alt-Tab> (back 2 Delphi) <F9> +anruf beenden und ... ... nachschauen, ob er das gefressen hat Wenn ja, hat irgendein Programmierer des Monitors Dreck produziert. Wenn Nein - nochmal: +Anruf kommt +Du hast in Deinem Popup einen Breakpoint, so dass der WM_Settext (noch) nicht ausgefuehrt wird. <Alt-Tab> +Du gehst in das ThunderRT6 (oder wie auch immer der Monitor heisst) und gehst mal mit Tab durch alle Felder bis zum fraglichen Feld. Bleib drin. <Alt-Tab> (back 2 Delphi) <F9> +anruf beenden und ... ... nachschauen, ob er das gefressen hat Wenn ja, hat irgendein Programmierer des Monitors Dreck produziert. (Hinweis: in der zweiten Variante stehst Du mit dem Cursor im fraglichen Feld!) Wenn beides zu keinem Ergebnis fuehrt, melde dich nochmal. Hab hier zu Hause kein Delphi (nur Linux und Lazarus) - von daher kann ich Dir dann mit Sachdienlichen Hinweisen erst wieder am Montag zur Seite stehen. Du kannst mir ja auch mal den Namen des Monitors verklickern. ein Kollege von mir programmiert auch so Telefonanlagenzeugs, vielleicht koennte ich den mal fragen. Schoenes WE |
Re: WM_SETTEXT speichern geht nicht
Zitat:
Zitat:
noch ne Idee woran es liegen kann ? mfg MArtin |
Re: WM_SETTEXT speichern geht nicht
Jatzt faellt mir auf die schnelle nix mehr ein. Aber ich werde mich vermutlich im Laufe des Tages noch einmal melden.
Gruss |
Re: WM_SETTEXT speichern geht nicht
probier mal folgendes:
SendMessage(wnd, WM_Setfocus,0,0); SendMessage(wnd, WM_SETTEXT, 0, LPARAM(PChar(csMessage))); SendMessage(wnd, WM_KeyDown, 0, 64); SendMessage(wnd, WM_KeyUp, 0, 64); SendMessage(wnd, WM_Command, 0, 0); Das wird Dir nicht helfen, aber bei mir kommt wenigstens ein Fehler wenn die Datenmenge nicht in Edit-Mode (oder insert) ist. |
Re: WM_SETTEXT speichern geht nicht
Zitat:
der letzte SendMessage (WM_COMMAND) beendet die Application, manchmal hängt sie sich auch auf. Martin |
Re: WM_SETTEXT speichern geht nicht
Zitat:
Mit einer ADO-Komponente (tAdoTable) konnte ich Deinen Fehler nun nachvollziehen. Die geht auch nicht automagisch in den Edit-Mode. Hast Du Kontakt zu den Entwicklern des Monitor-Programms (Service- oder Supportvertrag?) - ohne, dass die Jungs was aendern wirst Du wohl kaum weiterkommen... :-( |
Re: WM_SETTEXT speichern geht nicht
Zitat:
gibt es kein Systemkommando mit dem ich den EDIT Mode aktivieren kann ? Martin |
Re: WM_SETTEXT speichern geht nicht
*push*
hi hab das selbe Problem. Hat vllt. jemand ne Lösung gefunden. Es muss doch eine Lösung geben das Onchange Event der anderen Applikation auszulösen(Notfalls iwie mit keybd_event) Danke |
Re: WM_SETTEXT speichern geht nicht
Wie genau funktioniert es denn, wenn Ihr den text per Hand eingebt??
Ihr klickt auf das Edit und schreibt mit der Tastatur los!!?? Und dann? Drückt Ihr noch Enter, oder irgendwas anderes oder was?? mfg |
Re: WM_SETTEXT speichern geht nicht
Also es funktioniert wenn man halt selber Text reinschreibt :P
2. Möglichkeit ist nachdem man mit WM_SETTEXT etwas hingeschrieben hat, in das Edit Feld zu klicken und dann zB ein 'A' tippen und es wieder weg machen und schon bleib der von WM_SETTEXT übergebene Text drin wenn man allerdings nach der Sendmessage nur reinklickt und dann in ein anderes Edit Feld klickt verschwindet der Text, was iwie dafür spricht das der Text nicht wirklich von der Applikation aufgenommen wird. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:16 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz