Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Software-Projekte der Mitglieder (https://www.delphipraxis.net/26-software-projekte-der-mitglieder/)
-   -   Prg. Zur Erkennung von doppelten (PDF)-Datein (https://www.delphipraxis.net/105716-prg-zur-erkennung-von-doppelten-pdf-datein.html)

Opa 28. Dez 2007 18:48

Re: Prg. Zur Erkennung von doppelten (PDF)-Datein
 
Wenn es so was geben würde hätte ich mich nicht daran gemacht.
@ juergen>Leider verabschiedet sich jedesmal das Programm, wenn ich auf "Unterverzeichnisse einlesen" gehe.
(Ich könnte mir denken das dann der Speicher nicht reicht)<
Bis, 22.000 Dateien habe ich das selber getestet, allerdings nur unter XP, ich habe auch kein Problem damit den Quellcode auch jetzt schon freizugeben. Es ist aber z.Z. noch eine reine Arbeitsvorlage und ob damit einer klar kommt möchte ich bezweifeln. Allerdings kann ich Dir gerne den Quellcode geben, kannst ihn ja mal versuchen zu Compelieren. Einfach auf (PN melden), dann gebe ich Dir einen Link.

Das einlesen der Dateien und der Checksumme läuft in einem gesonderten Tthread, kann sein das es daran liegt das es unter Visa nicht richtig geht.

Das mit der Liste der Tipps ist nicht schlecht werde ich reinbauen. Dauer aber mindestens einen Tag. Ich setze mal eine neue Exe rein vielleicht läuft die stabiler.

MFG

PS.: Except-Bugreport werde ich wohl als nächstes einbauen

jmit 28. Dez 2007 20:07

Re: Prg. Zur Erkennung von doppelten (PDF)-Datein
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,

Zugriffsverletzungen bekomme ich auch, aber irgendwie nicht immer. Eine Zugriffsverletzung, die ich hatte, habe ich im Anhang hinzugefügt.

Gruß Jörg

Zitat:

Zitat von bigg
Hi Opa,

wenn ich auf das Hinzufügen-Symbol klicke, werde ich regelrecht von Zugriffsverletzungen erschlagen. Die Anwendung liegt bei mir auf dem Desktop. Als System verwende ich WinXP SP2.


juergen 28. Dez 2007 22:11

Re: Prg. Zur Erkennung von doppelten (PDF)-Datein
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Opa,
irgendwie funktioniert das mit dem Senden von einer PN nicht...

Habe nun mal angefangen meine MP3's etwas zu bereinigt...
Dabei ist mir noch folgendes aufgefallen:
1.) wenn man die Spaltenbreite ändert, wird nicht neu gezeichnet, somit sind alle Zeilen leer
2.) nützlich wäre, es, wenn man alle gefundenen Duplikate filtern und dann markieren könnte um diese dann "mit einem Klick" zu löschen
3.) die Anzahl der gefundenen Duplikate in der Statusbar anzeigen. Dann muss man nicht ewig scrollen um dann heraus zufinden, dass es gar keine Duplikate gab
4.) sehr nützlich wäre es, wenn man angeben könnte, dass ab einer bestimmten Stelle von links ODER von rechts ein Zeichen gelöscht/ersetzt werden könnte
5.) insbesondere bei mp3-Files wäre ein direktes abspielen auch sehr nützlich. Auch die anderen Dateitypen dann durch die entspr. Standardanwendungen direkt öffnen können

Weiterhin verstehe ich manche Ergebnise nicht ganz. Evtl. ein Fehler?
Im Anhang dazu ein Bild. IMHO dürfte der Bindestrich gar nicht entfernt werden, oder?
Auch ist angehakt, dass nach einem Bindestrich immer ein Großbuchstabe folgen soll.
(die beiden Felder "Ersetzen:" und "Durch:" sind leer)


Ich hoffe ich raube dir nicht die Motivation! :mrgreen:

Luckie 28. Dez 2007 22:53

Re: Prg. Zur Erkennung von doppelten (PDF)-Datein
 
Zitat:

Zitat von Opa
ich hätte mir das mit den Tipps auch ganz sparen können,

Das ist das erste, was ich bei solchen Programmen deaktiviere, die nervigen Tipps am Anfang. Und um ein Proigramm benutzen zu können, lese ich mir bestimmt nicht alle Tipps durch. Ein programm sollte selbst erklärend und intuitiv bedienbar sein. Eine Schaltfläche mit der Beschriftung "Suche starten", wäre da schon eine große Hilfe und löst viele Bedienprobleme.

Helmi 28. Dez 2007 23:33

Re: Prg. Zur Erkennung von doppelten (PDF)-Datein
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,

ich hab auch grad etwas rumgespielt.

Und mir ist da eines aufgefallen:

Ich starte das Programm und wähle in der ComboBox: "*.txt* aus.

Danach klick ich links oben auf den Reiter: "Pdf-Vorschau".
Daraufhin wird der Acrobat Reader gestartet, der aber mit einer
Fehlermeldung (siehe Anhang) abbricht.

Wieso versuchst du eine PDF-Datei zu öffen? - und vor allem, welche?


Ach ja, ich muss Luckie recht geben - ich bin auch kein Freund
solcher Tipp-Fenster beim Starten.
Ich deaktivier sie auch immer.

Opa 29. Dez 2007 00:31

Re: Prg. Zur Erkennung von doppelten (PDF)-Datein
 
@juergen, (Mp3 kommt noch, das ist nicht drin) Als Standard ginge es aber sofort. Das wäre nicht das Problem. Was mich interessiert ist Jüregen warum geht Prg jetzt bei Dir. Ich habe da so gut wie nix geändert.
Nein, weder du noch die anderen nerven,. ich bin wirklich dankbar für die Tipps und Verbesserungsvorschläge.

Ich schreibe das Prg für mich, wenn andere das auch haben wollen auch gut und wenn nicht auch gut.
Ab 2ten habe ich eh nur noch am Wochenende Zeit, daran was zu machen. Und wenn ich da dem Ding noch ein Jahr herumbastele ich habe Zeit.

@Helmi, dann war das vermutlich keine PDF-Datei, ich werde da noch was zum Abbrechen reinmachen.

@Jimit Ich bin dabei ein Erro-Log reinzubauen. Es könnte sein das dieses von den Thread's kommt.

@Lucki, Die meisten Schalter sind mit einem Hint hinterlegt. Ich bin nicht in der Lage ein Prg zu schaffen das intuitiv bedienbar ist. Da ich keine Lußt habe eine Hilfe zu schreiben, deswegen nur die Tipps und die lassen sich abstellen. Wenn ich Zeit habe könnte man andere Icons machen, ansonsten mache einen Vorschlag, wie das Prg aussehen soll, wenn der gut ist und es nicht zuviel Aufwand ist, kein Problem.


Mir ist klar dass, das Prg. einige Macken hat. Was ich nicht kann, ist alles sofort abstellen oder ändern. Das wegen ist es ja hier zu Testen.

Beim Eingangs Thema schreibe ich immer die Uhrzeit und das Datum bei, daran kann man erkennen wenn was neues rauf kommt.

MFG


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:34 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz