![]() |
Re: Frage an die Firebird-Experten (FB2.1
Zitat:
Tabelle: tabStart Stored Procedure: procStart Trigger: trigStart View: viewStart usw. So kann man englische Namen verwenden, vermeidet Kollisionen mit reservierten Worten und erkennt sofort um was für ein Objekt es sich handelt. (Ja, ja ich weiss: hinterher ist es immer leicht solche Vorschläge zu machen) Ciao, Ralf |
Re: Frage an die Firebird-Experten (FB2.1
Zitat:
Diverse Entwurfstools unterstützen das fast automatisch von Haus aus. Das Programm ist eine auf Delphi portierte Altlast und echt hausgebacken. Ich freunde mich immer mehr mit der Idee an, eine grundsätzliche Revision verbunden mit einer Portierung auf .Net und C# durchzuführen. Scheue aber noch etwas den Aufwand und warte auf einen etwas umgänglicheren WPF. Übrigens gibt es wohl in FB noch mehr Probleme bei Namen, welche mit Start anfangen. So führt z.B. ein Bezeichner "STARTS" ebenfalls zum Fehler. Gruß Peter |
Re: Frage an die Firebird-Experten (FB2.1
Versuch doch mal in deinen Abfragen und Prozeduren START durch "START" zu ersetzen, das hat bei mir mal geholfen, als ich eine Fremd-DB mit Bezeichnern hatte, bei denen Groß-/Kleinschreibung zu beachten war.
|
Re: Frage an die Firebird-Experten (FB2.1
Zitat:
Gegen diese Lösung sprechen eher praktische Gründe. Der User kann selbst SQL Anweisungen eingeben. Wie bringe ich diesem bei, genau eine Tabelle mit Anführungszeichen zu schreiben? Und was wesentlich schwerer wiegt IBexpert kommt mit diesen Tabellenbezeichnern nicht klar. Ich kann die Tabelle in IBexpert weder öffnen, noch funktioniert ein Metadatenimport/Export. Backup geht, Restore führt ebenfalls zum Fehler. Gruß Peter |
Re: Frage an die Firebird-Experten (FB2.1
Hallo,
START wird von anderen DB's anstelle von STARTING verwendet. Ich hätte noch den Vorschlag, die Tabelle Start in Start2 umzubenennen und einen View Start zu erzeugen. den kann man ja "leicht" read-write machen (über SP's). Heiko PS: Firebird2 nähert sich SQL2003, deshalb klappt es unter der 1.5 noch. |
Re: Frage an die Firebird-Experten (FB2.1
Zitat:
Das funktioniert in dem Prog sonst nämlich automatisch, ich habe in einer Kundendatenbank mal eine Tabelle Namens LOCK gefunden, die konnte er problemlos bearbeiten. Da Du Dein Problem ja auch in der IBExpert-Newsgroup gepostet hast, wird sich der Problematik sicher angenommen werden. Gruß onlinekater |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:52 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz