![]() |
Re: Simulation Freierfall
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
ich hab mal kurz was gemacht. es beinhaltet nu nicht die reibung, aber es sollte für den physikunterricht genügen...zumindest kann ich mich nicht daran erinnnern, dass wir reibung mit eingebaut haben...
im prinzip ist es die umsetzung von Jelly, denke ich^^ bei fragen...frag ;) ist natürlich nur nen ansatzt! ich würd noch nen diargamm zeichen und so, das kommt physikalischer^^ |
Re: Simulation Freierfall
Da hast du aber eine böse Zeitverzerrung drin. Du nimmst das Timerevent also neuen Zeitmassstab indem du ein woanders definierte Zeitkonstante hernimmst...
Warum so kompliziert. Nimm die Systemzeit und gut ist. Da brauchst du noch nicht mal einen Timer... Eine Schleife reicht. |
Re: Simulation Freierfall
Also vielen dank allen, aber ich denke vor allem g0rmed, soweit war ich noch nicht, ein 1a Weihnachtsgeschenk :-D. Ich werde es jetzt noch überarbeiten, so dass es auch für den Unterricht auch gut aussieht und wohl auch noch das erwähnte Digramm einbauen und dann hier rein posten. Achso, und der Luftwiederstand soll ignoriert werden, das habe ich vergessen zu schreiben . . .
Also dann Frohe Weihnachtsfeiertage |
Re: Simulation Freierfall
kein problem ;) aber Jelly hat natürlich recht, mit der systemzeit und ner schleife gehts eleganter.
|
Re: Simulation Freierfall
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Sodele, es hat zwar etwas lange gedauert, aber es ist soweit fertig. Ich hab die Formel noch mal ausgetauscht. Außerdem habe ich noch eine Version mit Luftwiederstand (um)geschrieben.
Diese arbeitet theoretisch nach t = t + dt a = ( m * g ) - (k * v²) v = v + a dt s = s + v * dt braucht aber einen Ausgleichsfaktor von 10, da die Werte irgendwie immer zu groß werden . . . die Physiklehrerin war aber begeistert. =) Also in dem Sinn, nochmal danke! Grüße Bömmelmütze |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:28 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz