![]() |
Re: Read- und Write-Deklaration bei Klasseneigenschaften
Zitat:
Weglassen kann man Vieles, nur nicht Verwendets in falscher Reinfolge nutzen. |
Re: Read- und Write-Deklaration bei Klasseneigenschaften
Strg+j kannte ich noch nicht. Das ist auch super. Shift+Strg+i bzw +u war mir auch neu. Das geht bei mir dank Castalia aber auch über Tabulator bzw. Shift+Tabulator
|
Re: Read- und Write-Deklaration bei Klasseneigenschaften
Zitat:
was bringt das? |
Re: Read- und Write-Deklaration bei Klasseneigenschaften
Zitat:
![]() |
Re: Read- und Write-Deklaration bei Klasseneigenschaften
Hallo,
Zitat:
Delphi-Quellcode:
ergänzt Delphi dies blödsinnigerweise beim nächsten Drücken von Strg-Umsch-C mit einer read-Angabe -- aber wenigstens an der falschen Stelle, so dass man beim nächsten Compilieren darauf hingewiesen wird.
type
TNurSchreiben = class(TObject) private procedure SetProp(const Value: Integer); public property Prop: Integer write SetProp; end; jkr |
Re: Read- und Write-Deklaration bei Klasseneigenschaften
was ... Delphi fügt hier einfach was ein :shock:
ok, dat würde ich och als Bug ansehn :? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:08 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz