![]() |
Re: 2 Fragen über Delphi
Zitat:
|
Re: 2 Fragen über Delphi
was sind denn jetzt konkret deine fragen?
|
Re: 2 Fragen über Delphi
also wie schon gesagt hier hat Daniel noch mal zusammengefasst:
Zitat:
|
Re: 2 Fragen über Delphi
Halb so wild, dachte nur er wäre evtl.
![]() |
Re: 2 Fragen über Delphi
Zitat:
|
Re: 2 Fragen über Delphi
Zitat:
der logische aufbau? du weißt nicht wie man das handle der anwendung rausbekommt? wie man tastendruck sendet? was hast du denn bis jetzt schon? ich versuchs mal: du merkst dir in einer variable ob der button geklickt wurde, also ob dein programm beim drücken von Strg+F1 senden darf. beim drücken von Strg+F1 schaust was in dieser variable steht und wenn ok dann folgendes: 1) handle der zielanwenung rausbekommen 2) entsprechende taste senden (mit verzögerung) 3) schauen ob Strg+F2 gedrückt wurde, wenn ja -> abbruch, wenn nein -> springe zu 2) |
Re: 2 Fragen über Delphi
also hänge eigentlich so am ganzen^^
also Tasten zu Senden weiß ic auch nicht so wirklich hatte mal was gefunden hatte aber net geklappt. Habe auch keien ahnung wie ich überprüfne kann ob F1 + strg gedrückt worden ist. also ich glaube die Schleife ist dann des ienfachste oder? und die shcleife mit strg+f2 zu stoppne musste auch zu schaffen sein |
Re: 2 Fragen über Delphi
|
Re: 2 Fragen über Delphi
Zitat:
vielleicht solltest Du doch etwas dazu sagen, würde eventuell auch etwas zur Problemlösung beitragen. Wenn es nichts verbotenes ist, kannst Du es ja ruhig sagen. Einen schönen Abend noch. Grüße Klaus |
Re: 2 Fragen über Delphi
Wenn du es in einer Schleife machst, kannst du mit
![]() P.S: Oh, Chefarztbehandlung :mrgreen: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:50 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz