Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 7     12 34     Letzte »    

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Object-Pascal / Delphi-Language (https://www.delphipraxis.net/32-object-pascal-delphi-language/)
-   -   Prism wie soll die schleife geschrieben werden?? (https://www.delphipraxis.net/104222-wie-soll-die-schleife-geschrieben-werden.html)

karim2008 3. Dez 2007 13:34

Listbox in ein label auzugeben!
 
wie gesagt bin kein delphi programmierer° aber es gibt eine möglichkeit den Inhalt von dem Listbox1 noch einmal in einem Label auszugeben?hat jemand villeicht eine Idee?

sirius 3. Dez 2007 13:38

Re: wie soll die schleife geschrieben wird??
 
Delphi-Quellcode:
label1.caption:=listbox1.items.text;
//oder nur eine Zeile
label1.caption:=listbox1.items[zeilennummer];
Edit: Kannst du mal in dem ersten Beitrag von .Net auf Win32 ändern?

karim2008 3. Dez 2007 13:50

Re: wie soll die schleife geschrieben wird??
 
wo soll ich genau die schleife in obere programm einfügen!wie gesagt bin kein delphi programmierer!also sorry wenn meine frage zu blöd ist!:)

inherited 3. Dez 2007 13:56

Re: wie soll die schleife geschrieben wird??
 
So wird dir bestimmt keiner helfen!
1. Was genau möchtest du erreichen? Versuche ein simples(!) Beispielproblem zu finden, zB "Ich möchte einen Integer als das Zeichen darstellen, dessen ASCII-Wert er repräsentiert". Stelle möglichst präzise dein Problem dar sodass es jeder auf anhieb versteht.
2. reduziere den geposteten Quelltext auf die relevante Stelle und poste nicht alles. Dadurch wird der Anschein erweckt dass du möchtest dass dir jemand das fertig dareinschreibt und es ist unübersichtlich. Makiere wenigstens die relevante stelle mit einem Kommentar im QT oder ähnlichem.
3. Ich selbst achte auch nicht pingelig auf rechtschreibung, insbesondere mit groß-und kleinschreibung bin ich schlampig. Aber immerhin achte ich auf größtenteils wichtige Grammatik. Lese dir am Besten bevor du auf "Posten" klickst deinen Beitrag noch einmal durch.

karim2008 3. Dez 2007 14:19

Re: wie soll die schleife geschrieben wird??
 
ok!tut mir echt leid! :cry:
so versuch nochmal mein problem besser zu erklären
das ist genau zwischen zeile 108 und 117!das programm ruft ja messwerte von analyserMw.dfm an und gibt die messweret in 3 spalten!ich wollte die messwerte übertragen so durch markieren und danach kopieren aber das geht nicht dewegen musste ich jeder messwerte per hand schreiben!gibt es eine möglichkeit dass ich die 3 spalte auf einmal markieren kann und dann kopieren!Vielleicht kann man ja eine schleife oder procedure noch schreiben so hab ich danach direkt die messwerte kopieren.??
lg

karim2008 3. Dez 2007 16:52

Rechte Maustaste wieder aktivieren!
 
Ich hab durch zufall gelesen dass ein Mitglied das gleich problem gehabt hat
Also auf dem listbox hab ich kein zugriff damit meine ich die Rechte Maustaste ist deaktiviert deswegen kann ich das Inhalt nicht kopieren!Soll ich im programm was ändern??wie kann man die rechte Maustaste wieder aktivieren?

Nuclear-Ping 3. Dez 2007 20:35

Re: wie soll die schleife geschrieben wird??
 
Du musst das alles selber machen. Delphi nimmt dir zwar viel Arbeit ab, aber hellsehen kann es noch nicht.

Du könntest z.B. durch einen Doppelklick auf die Listbox den gerade markierten Eintrag "kopieren", was immer du damit auch meinst.

Die Listbox anklicken und im Objektinspektor (F11) unter "Ereignisse" in das leere Feld bei OnDoubleClick doppelklicken. Da kannst du zum Beispiel reinschreiben:
Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.ListBox1DoubleClick(Sender: TObject);
begin
  if (ListBox1.ItemIndex >= 0) then
    showmessage(ListBox1.Items[ListBox1.ItemIndex]);
  // oder Label1.Caption := ListBox1.Items[ListBox1.ItemIndex];
  // oder IrgendeineStringList.Add (ListBox1.Items[ListBox1.ItemIndex]);
  // oder ... oder ... oder ...
end;

karim2008 4. Dez 2007 11:59

ich kann die Einträge noch nicht kopieren
 
Danke!aber ich hab mein Problem noch nicht gelöst!Ich kann die Einträge in Listbox1 noch nicht kopieren!!! roll:

Nuclear-Ping 4. Dez 2007 12:51

Re: wie soll die schleife geschrieben wird??
 
Hallo? Liest du auch, was man dir sonst noch so schreibt? Vielleicht solltest du mal etwas genauer werden, was du genau willst, wenn du "kopieren" meinst? Wir sind schon auf der zweiten Seite und eigentlich noch keinen Schritt weiter.

karim2008 4. Dez 2007 13:15

Re: wie soll die schleife geschrieben wird??
 
Ich brauche eine procedure damit ich die Einträge von dem listbox1 kopieren kann!Momentan ist der rechtmaustasture deaktiviert!wie kann ich wieder aktivieren!!


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:06 Uhr.
Seite 2 von 7     12 34     Letzte »    

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz