![]() |
Re: UAC für einzelne Programme abschalten?
Du könntest ja eines der zahlreichen RunAs-Implementation verwenden die im Internet so rumschwirren und dir damit eine entsprechende Verknüpfung auf dem Desktop erstellen. Dann brauchst du nicht immer die Benutzerdaten eingeben.
|
Re: UAC für einzelne Programme abschalten?
Also ich würds so machen:
Auf dem EntwicklerPC die UAC abschalten. Dann mit VirtualPC oder VMWare ein virtuelles Vista aufsetzen und dort dein prog testen. Das hat zwei vorteile: - Du musst dich nicht mit der lästigen UAC abgeben - Du kannst deine Programme auf einem "frischen" Vista testen also ohne IDE komponnente installiert zu haben. Somit kannst du wirklich testen ob es dann bei deinem Kunden auch laufen müsste |
Re: UAC für einzelne Programme abschalten?
Oder zwei Benutzerkonten auf dem PC.
Entwicklungskonto, ohne UAC Testkonto, mit UAC |
Re: UAC für einzelne Programme abschalten?
Die UAC klappt ja nur dann auf, wenn ein Programm Admin-Rechte benötigt. Entwickelt man eine solche Applikation (und fordert bspw. durch ein Vista-Manifest die Admin-Rechte an) und startet Delphi auch mit Admin-Rechten, wird für jeden Programmstart innerhalb der IDE separat die UAC aufgeklappt. Das kann ziemlich nervend sein, gerade wenn man häufig compiliert und startet (ich zumindestens).
Selbst wenn Du glücklicher Besitzer eines Zertifikats bist, und den Signierungsprozess mit den Pre-Build oder Post-Build-Option innerhalb von Delphi steuerst, ändert sich daran nichts. Der Diaglog der UAC sieht nur anders aus. Von daher stimme ich einer Lösung zu, auf dem Entwicklungssystem die UAC zu deaktivieren, und auf einem zweiten Testsystem, bzw. einer parallelen Vista-Installation, einem anderen Konto oder innerhalb einer virtuellen Session die UAC wieder zu aktivieren. Bei mir musste bspw. auch die Möglichkeit geschaffen werden, auf dem System mit UAC Screenshots für die Dokumentation zu erstellen (also von der Benutzerkonsteuerung selbst). Weitere Hinweise hiezu liefert ![]() |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:31 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz