![]() |
Re: Batch-Datei die automatisch einen Backup & Restore m
Warum der restore?
|
Re: Batch-Datei die automatisch einen Backup & Restore m
Hallo,
ich stimme mkinzler zu, ein restore ist zwar ok, aber nur fürs Backup, nicht zum Weiterarbeiten. Das Restore und Benutzen des restores sofort als aktuelle DB kannst du mal manual machen lassen, z.B. einmal im Monat. Heiko |
Re: Batch-Datei die automatisch einen Backup & Restore m
Doch ist schon notwendig, wenn 10.000.000 Millionen Datensätze eingefügt und gelöscht werden in der Datenbank.
Nacheinem Backup und Restore sind dann einfach die Datenzugriffe schneller! Und die Datenbank wird kleiner! |
Re: Batch-Datei die automatisch einen Backup & Restore m
Hallo,
kleiner ... und, bei nächsten Einfügen muss sie wieder vergrössert werden. wen sie schon gross ist, werden intern einfach die als frei gesetzten Pages benutzt schneller ... kommt drauf an aber da hast du schon recht das ist aber über ein
SQL-Code:
schnell behoben
alter index idx_xxx inactive
alter index idx_xxx active Ich sage mir dabei immer, was nicht sein muss, schont meine Nerven. Eine restorete Datei kann man ja auch z.B. bei einem Wartungszeitpunkt einspielen. Heiko |
Re: Batch-Datei die automatisch einen Backup & Restore m
Villeicht könnte auch ein DB Sweep zwischendurch helfen
|
Re: Batch-Datei die automatisch einen Backup & Restore m
was ist ein DB Sweep?
|
Re: Batch-Datei die automatisch einen Backup & Restore m
Sweep entfernt alle veraltetetn Datensätze
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:35 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz