![]() |
Re: [Newbi.Question] Paradox 7 mit Query Befehl
Das ist gar nicht so schwer. Dein Query hat eine Eigenschaft SQL vom Typ TStrings. Wenn Du im OI da draufklickst, kannst Du das SQL von mkinzler dort fest eintragen:
SQL-Code:
Dabei sind :benutzer und :kennwort sog. Parameter, die Du zur Laufzeit dynamisch belegen kannst.
SELECT
COUNT (*) AS Treffer FROM Benutzer Where Benutzername = :benutzer AND Kennwort = :kennwort;
Delphi-Quellcode:
Ich hoffe, das ist nun verständlicher.
procedure Tframe_Anmeldung.iAnmeldenClick(Sender: TObject);
begin //Belegen der SQL-Parameter mit den Inhalten der Edits fHauptprogramm.QueryBenutzer.ParamByName('benutzer').Value := eBenutzername.Text; fHauptprogramm.QueryBenutzer.ParamByName('kennwort').Value := eKennwort.Text; //Abfrage der Daten fHauptprogramm.QueryBenutzer.Open; //Auswerten der Rückgabe und Ablegen in der Boolean-Variablen "angemeldet" angemeldet := fHauptprogramm.QueryBenutzer.FieldByName('Treffer').AsInteger > 0; //Query schließen fHauptprogramm.QueryBenutzer.Close; end; |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:22 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz