![]() |
Re: Ruby in Delphicode übersetzen?
:gruebel: Wäre es nicht vielleicht hilfreich, wenn du endlich mal erklären könntest, worum es eigentlich geht? Wie soll denn jemand - außer Phoenix, der ja anscheinend per PN schon Kontakt hatte - helfen, wenn du nicht mal sagst, was du erreichen willst und was das Problem ist :wall:
//Edit: Ah, grade entdeckt: ![]() Soso, die Hilfe dort war dir nicht genug, also flux mal nen neuen Ansatz gewählt, hm? :roll: Warum versuchst du denn nicht erstmal mit den Tipps die du dort bekommen hast zu arbeiten? ![]() Einfach mal in der Hilfe danach suchen ;) Das sollte immer der erste Schritt sein, wenn man einen Befehl nicht kennt :zwinker: |
Re: Ruby in Delphicode übersetzen?
Da die Glaskugel jetzt ja nunmal kaputt ist, könntest du uns vlt sagen waas das Programm tun soll. Weil uns das beim Verständnis deines Quellcodes sicher helfen würde...
Achja und in Button1Click ist ein begin zuviel, oder wofür soll das sein? Edit: War wohl jemand schneller :) |
Re: Ruby in Delphicode übersetzen?
Es geht einfach darum, dass jeder von uns eine Aufgabe aus dem bwinf von unserem Lehrer bekommen hat und diese will er dann bewerten. Mir ist die Aufagbe 2 "Perlenketten" zugefallen. Weiß zwar wie die Lösung lautet, aber leider habe ich die totale Delphi-Schwäche.
Wollte die Lösung hier bloß nicht gleich veröffentlichen, weil es ja hier sichlich welche gibt die am Wettbewerb richtig teilnehmen wollen. Kann ich aber auch per PN schicken. Bei mir solls halt bloß für den Infounterricht sein. lg Tina. |
Re: Ruby in Delphicode übersetzen?
Delphi-Quellcode:
:gruebel: Was soll denn das überhaupt für einen Sinn machen? Erst weist du einem Integer (umwandlung) einen String (Edit1.Text) zu, dann überschreibst du das mit der Ordinalzahl einer ominösen Variablen (eSecond... was ist das, wo kommt das her?)...
umwandlung:=Edit1.text;
umwandlung:= ord(eSecond); Und was das mit Delphi zu tun haben soll, ist mir auch schleierhaft:
Delphi-Quellcode:
umformung:zahlenfolge('')+1
Zitat:
|
Re: Ruby in Delphicode übersetzen?
Zitat:
Werde morgen meinem Lehrer wohl doch die Lösung mit Ruby abgeben müssen. Denn mit Delhi kriege ich das wohl nicht mehr hin. Versuche heute schon seit 3 Stunden heraus zu bekommen, wie man das in Delphi programmiert und wie man oben sieht habe ich wohl leider auch noch keinen Fortschritt gemacht... Ich gebe es auf. Tina. |
Re: Ruby in Delphicode übersetzen?
Die Lösung die Du noch nichtmal selber geschrieben hast willst Du abgeben?
Wow.. ich würd nur zu gern sehen was Du ihm sagst, wenn er Dir eine Frage zu dem Code stellt. :smile2: |
Re: Ruby in Delphicode übersetzen?
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Dann hast du gestern früh schonmal danach hier gefragt. Warum hast du denn nicht mehr auf die Antworten reagiert? Man war doch bereit, dir zu helfen! Und jetzt sitzt du erst 3 Stunden dran, hast noch den ganzen Abend vor dir und gibst schon auf?! Sowas werd ich nie verstehen. Eine Note freiwillig vermasseln, weil man zu faul ist, sich auf den Hosenboden zu setzen :wall: Auf die Art und Weise ist bei uns eine durchs Abi gerasselt: "Was? Ich soll ein Referat halten, damit ich in Reli nicht durchfalle? Die spinnt doch!" Tja, Reli versiebt und damit ein nicht bestandener Kurs zuviel fürs Abitur :wall: |
Re: Ruby in Delphicode übersetzen?
Um auch mal meinen Senf dazuzugeben: Ich kann leddl nur zustimmen, das das wirklich keine Art ist. Erstens muss ich ihm zustimmen was die Note angeht. Aber wer brauch schon gute Noten. Der Arbeitsmarkt sieht ja im Moment so rosig aus :roll:. Und außerdem, wenn jeder Programmierer sofort aufgeben würde wenn sich ein Problem nicht innerhalb von 3 Stunden lösen lässt, wäre die Softwareauswahl woll eher gering heute. Ich habe zumindest die Erfahrung gemacht, dass Probleme zum Programmieren dazu gehören und vor allen Dingen, dass sie sich in der Regel lösen lassen.
Also häng dich mal 'nen bissle rein. Außerdem hast du wie es aussieht im Unterricht nicht aufgepasst, weil deine Delphikentnisse scheinbar nicht so prall sind. Und dein Lehrer würde dir, wenn du es nicht schaffen könntest dir auch keine solche Aufgabe geben. Und noch etwas, ist allerdings nur ne Vermutung, ich glaube kaum das dein Lehrer dir für so etwas nur 2 Tage Zeit gegeben hat. Also wenn dir jetzt die Zeit fehlt ist das lediglich deine Schuld :roll: |
Re: Ruby in Delphicode übersetzen?
Zitat:
|
Re: Ruby in Delphicode übersetzen?
@Leddl: Naja.. nicht jeder ist zum Entwickler geboren.
@Tina: Leddl hat insofern recht, als dass Du Dich schon eher damit hättest befassen sollen. Vieleicht auch mal im Unterricht aufpassen sollen... aber wenn eine solche eigentlich einfache Aufgabe für Dich absolut unschaffbar ist, dann scheint da was mit dem Lehrer auch nicht zu stimmen. Ich würde an Deiner Stelle zum Lehrer hingehen und ihm ganz ehrlich sagen, dass Du das - trotz unserer Hilfestellung en hier aus der DP - nicht hinbekommen hast. Ehrlichkeit ist da die beste Waffe. Vielleicht erklärt er es ja nochmal genauer und gibt Dir noch ne zweite Chance. Wenn Du die dann gescheit nutzt und wirklich mitarbeitest, dann sollte das kein Problem sein. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:04 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz