![]() |
Re: Hat jemand schon eine Dateisuche für Multicore geschrieb
Auch hier gilt: Befinden sich die Daten auf einer physikalischen Platte, würde ich es tunlichst vermeiden, mehrere Threads auf die Dateien loszulassen.
Ein Thread pro physikalisches Laufwerk ist da ideal. Ggf. lohnt es sich jedoch, einen Thread die Daten lesen-, und ggf. mehrere Threads die gelesenen Daten auswerten zu lassen. Auch Schreibvorgänge sollten dann tunlichst nur in dem einem 'Zugriffs-'Thread pro Platte vorgenommen werden. |
Re: Hat jemand schon eine Dateisuche für Multicore geschrieb
Also ich hab mir mal die Vista Suche etwas genauer angeschaut und habe dazu einen großen nicht indizierten Ordner verwendet.
Suche nach *.hlp Dateien in nicht indizierten Ordner. Vor jeder Suche wird das Suchergebniss gelöscht, indem krz nach etwas anderem gesucht wird. Folgendes Bild habe ich bekommen: Kerne : Elemente gefunden : Zeit : Auslastung (Kernnummer) 4 : 250 : 2:18 : zuerst 60-80%(1), dann nach 5-10sek 5-10%(1), 15-25%(2-4) 2 : 250 : 2:30 : 25-40% (3,4) 1 : 250 : 2:06 : 70-100% (4) Ich habe die Kernanzahl für den Prozess explorer.exe entsprechend eingestellt. Ich habe jeden Test 2 mal durchgeführt und dann das Mittel gebildet. Das Ergebnis ist wohl eindeutig, obwohl ich mir nicht erklären kann, warum 2 Kerne solange brauchen. Ich werde mal den Test bei Gelegenheit auch unter XP durchführen. |
Re: Hat jemand schon eine Dateisuche für Multicore geschrieb
Zitat:
außerdem werden Dateien und vorallem das das Dateisystem im RAM zwischengespeichert - siehe (System)FileCache und speziell das Cachen des Dateisystems (Ordnerinhalte) kann nicht groß beeinflußt werden. Zitat:
ich schau mir die Zeit an und was seh ich? SingelCore ist schneller. Zitat:
PS: ein guter weg die FileCache zu leeren ist das System kurz in den Hibernate zu fahren, denn die Cache wird geflusht und/also nicht gespeichert und ist danach schon fast leer (bis auf das was nach dem Hochfahren wieder reingeladen wurde). ist och die einzige Möglichkeit ohne direkt in das FileCacheManagement einzugreifen (was eh kaum Möglich ist) also soviele Prozesse wie möglich beenden (möglichst bis auf das Testprog) und dann vor jeder Messung kurz aus-ein ... ein/zwei minuten warten, damit sich das System beruhigt und immer etwa gleiche Wartezeiten einhalten |
Re: Hat jemand schon eine Dateisuche für Multicore geschrieb
Zitat:
Zitat:
Abgesehen von diesem Fakt, habe ich die Tests doppelt durchlaufen und beide Male immer sehr ähnliche Ergebnisse erzielt. Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:44 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz